Cannabis Ärzte in der Nähe

    Ups, leider nichts zu finden!Versuche es mit anderen Filtern:

    0 Ergebnisse außerhalb des 300-km-Radius

  • Medizinisches Cannabis ist in Deutschland seit 2017 für Patienten mit bestimmten Erkrankungen legal erhältlich. Besonders bei chronischen Schmerzen, neurologischen Erkrankungen oder psychischen Belastungen kann Cannabis eine wirksame Alternative sein. Doch viele Patienten stehen vor einer großen Herausforderung: Welcher Arzt verschreibt Cannabis?

    Da nicht jeder Mediziner Erfahrung mit Cannabistherapie hat oder offen für diese Behandlungsform ist, kann die Suche nach einem passenden Arzt mühsam sein. Glücklicherweise gibt es inzwischen spezialisierte Ärzte sowie digitale Lösungen, die den Zugang erleichtern. In diesem Artikel erfährst du, welche Ärzte Cannabis verschreiben dürfen und wie du schnell einen passenden Arzt findest.

    Wer kann Cannabis verschreiben?

    Grundsätzlich kann jeder approbierte Arzt in Deutschland Cannabis verschreiben – mit Ausnahme von Zahnärzten und Tierärzten. In der Praxis sind jedoch nicht alle Ärzte bereit oder geschult, Patienten mit medizinischem Cannabis zu behandeln.

    Diese Fachrichtungen haben am häufigsten Erfahrung mit Cannabis-Therapien:

    • Hausärzte: Oft erste Anlaufstelle, aber nicht immer mit Cannabis vertraut
    • Schmerztherapeuten: Besonders erfahren im Umgang mit chronischen Schmerzen
    • Neurologen: Setzen Cannabis u. a. bei MS oder Epilepsie ein
    • Psychiater: Verschreiben Cannabis z. B. bei Angststörungen oder PTSD
    • Palliativmediziner: Nutzen Cannabis zur Verbesserung der Lebensqualität schwerkranker Patienten

    Viele Ärzte zögern, Cannabis zu verschreiben, da es als „außergewöhnliche Therapie“ gilt und die Krankenkassen die Kostenübernahme oft prüfen. Deshalb ist es wichtig, einen Arzt zu finden, der sich mit der Verschreibung von Cannabisblüten oder Extrakten auskennt und offen für die Cannabis Therapie ist.

    Wie finde ich einen Cannabis Arzt in meiner Nähe?

    Da nicht jeder Arzt bereit ist, Cannabis zu verschreiben, ist eine gezielte Suche notwendig. Hier sind die besten Möglichkeiten:Interaktive Arzt-Karte nutzen: Die einfachste Möglichkeit ist, eine spezialisierte Karte zu nutzen, die Ärzte auflistet, die Cannabis verschreiben. So kannst du schnell einen Cannabis Arzt in der Nähe finden.

    • Online-Sprechstunden & digitale Praxen: Dank Telemedizin kannst du mittlerweile in wenigen Minuten Patient werden und bequem von zu Hause aus eine ärztliche Beratung erhalten. Registriere dich ganz einfach online unter weed.de/patient-werden und erhalte schnell eine Einschätzung zur Cannabis-Therapie.
    • Foren & Patienten-Communitys: Viele Patienten teilen ihre Erfahrungen in Foren oder auf Social Media. Dort kannst du Empfehlungen zu Cannabis-freundlichen Ärzten erhalten.
    • Ärzteverzeichnisse & spezialisierte Plattformen: Einige Webseiten bieten Listen mit Ärzten, die Erfahrung mit Cannabis haben. Spezielle Praxen oder Zentren für Cannabis-Therapie sind hier oft gelistet.

    Tipp: Falls dein Hausarzt kein Cannabis verschreibt, kannst du ihn bitten, dich an einen spezialisierten Arzt weiterzuleiten.

    Cannabisblüten auf Rezept – Welcher Arzt hilft?

    Wenn es um Cannabis auf Rezept geht, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Fertigarzneimitteln (z. B. Dronabinol, Sativex) und Cannabisblüten. Während einige Ärzte bereit sind, standardisierte Cannabis-Medikamente zu verschreiben, sind sie oft zurückhaltender, wenn es um Blüten geht.Warum ist das so?

    • Cannabisblüten sind nicht standardisiert, sondern natürliche Produkte mit unterschiedlichen THC- und CBD-Gehalten.
    • Die Dosierung ist individueller und kann variieren, was für manche Ärzte eine Herausforderung darstellt.
    • Die Krankenkassen prüfen die Kostenübernahme für Cannabisblüten strenger als für Fertigarzneimittel.

    Trotzdem gibt es spezialisierte Ärzte, die Cannabisblüten verschreiben – oft in den folgenden Fachbereichen:


    Schmerztherapie – insbesondere bei chronischen Schmerzen
    Neurologie – für Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Epilepsie
    Psychiatrie – für Angststörungen, Depressionen oder PTSD
    Palliativmedizin – zur Unterstützung von schwerkranken Patienten

    Tipp: Wenn du Cannabisblüten auf Rezept erhalten möchtest, ist es hilfreich, einen Arzt zu finden, der bereits Erfahrung mit Blüten hat und offen für alternative Therapieformen ist.

    In wenigen Minuten Patient werden – So funktioniert es online

    Wer schnell einen Arzt finden möchte, der Cannabis verschreibt, kann sich den Weg zur klassischen Praxis sparen und stattdessen auf digitale Lösungen setzen.

    📌 Schnelle und unkomplizierte Anmeldung:
    Statt lange nach einem Arzt zu suchen, kannst du dich in wenigen Minuten online registrieren – ganz ohne Wartezeiten. Besuche einfach weed.de/patient-werden und starte den Anmeldeprozess.

    📌 Informationen bereitstellen
    Fülle ein Formular aus um zu sehen ob du in Frage kommst.

    📌 Rezeptausstellung & Medikation:
    Wenn dein Arzt eine Cannabis-Therapie für sinnvoll hält, erhältst du dein Rezept direkt online. Dieses kannst du anschließend in einer Apotheke einlösen oder eine Lieferung über eine spezialisierte Versandapotheke beantragen. Ganz einfach über unsere Plattform.

    🚀 Vorteile der Online-Konsultation:
    ✅ Kein langes Suchen nach einem Cannabis-freundlichen Arzt
    ✅ Keine langen Wartezeiten auf einen Termin
    ✅ Schnelle ärztliche Einschätzung innerhalb weniger Minuten
    ✅ Rezept bequem und sicher per Online-Service



    Wer sich den mühsamen Weg durch die klassischen Arztpraxen sparen möchte, kann also direkt online eine seriöse ärztliche Beratung erhalten – diskret, professionell und bequem von zu Hause aus.

    FAQ

    Wo kann ich Ärzte finden, die Cannabis verschreiben?

    Auf Weed.de finden Sie eine Kartenansicht mit Ärzten, die Cannabis verschreiben.

    Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Cannabis auf Rezept zu erhalten?

    Um Cannabis auf Rezept zu erhalten, musst du eine schwerwiegende Erkrankung haben und dich in einer Therapie befinden, bei der medizinisches Cannabis eine geeignete Behandlungsoption ist.

    Kann jeder Arzt Cannabis verschreiben?

    Ja, jeder Arzt außerhalb von Tier- und Zahnärzten darf medizinisches Cannabis verschreiben.

    Welche Krankenkassen genehmigen die Verordnung von Cannabis?

    Die Genehmigung von Cannabis durch die Krankenkasse variiert. Einige Krankenkassen haben Richtlinien, die die Verordnung von Cannabis unterstützen, während andere eine individuelle Prüfung durchführen.

    Kann ich Cannabis in der Apotheke erhalten?

    Ja, nachdem Ihnen ein Arzt Cannabis verschrieben hat, können Sie das Medikament in einer Apotheke

    Gibt es verschiedene Arten von Cannabis für medizinische Zwecke?

    Ja, es gibt verschiedene Cannabissorten, die für medizinische Zwecke verwendet werden. Jede Sorte enthält unterschiedliche Mengen an Cannabinoiden wie THC und CBD.

    Welche Nebenwirkungen kann eine Cannabis-Therapie haben?

    Zu den möglichen Nebenwirkungen einer Cannabis-Therapie gehören Müdigkeit, Schwindel, verändertes Denken und reduzierte motorische Fähigkeiten. Es ist wichtig, die möglichen Nebenwirkungen mit Ihrem Arzt zu besprechen.

    Unterstützt die Krankenkasse die Kostenübernahme für eine Cannabis-Therapie?

    Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Cannabis-Therapie, jedoch ist dies von Fall zu Fall unterschiedlich. Spreche unbedingt mit deiner Krankenkasse über die Kostenübernahme. Viele Patienten berichten von Ablehnungen der Kostenübernahmen.

    Wer kann von einer Therapie mit medizinischem Cannabis profitieren?

    Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung wie chronischen Schmerzen, Krebs, Multiple Sklerose oder Epilepsie können von einer Therapie mit medizinischem Cannabis profitieren.