
Wichtigste Erkenntnisse
- Wurzelfäule wird häufig durch den Pilz Phytophthora infestans oder andere Arten wie Pythium verursacht und führt zu faulenden Wurzeln und Wachstumsstörungen bei Cannabis-Pflanzen.
- Staunässe und häufiges Gießen sind die Hauptursachen für Wurzelfäule, da sie das Wachstum von Bakterien und Pilzen begünstigen.
- Vorbeugung ist einfach: Verwende gut belüftete Erde, sorge für ausreichend Drainage und passe deine Bewässerung an.
- Wenn Wurzelfäule festgestellt wird, ist schnelles Handeln wichtig, um die betroffenen Wurzeln zu entfernen und die Pflanze in frisches, gesundes Substrat umzusetzen.
Wenn du Cannabis anbaust, gibt es ein Problem, das dir die Freude an deinen Pflanzen vermiesen kann: Wurzelfäule. Diese Krankheit, verursacht durch verschiedene Pilze wie Phytophthora infestans und Pythium, betrifft vor allem das Wurzelsystem und sorgt dafür, dass die Pflanze nicht mehr richtig gedeiht. Aber keine Sorge – in diesem Artikel erfährst du, wie du Wurzelfäule erkennen, effektiv bekämpfen und mit einfachen Mitteln vorbeugen kannst.
Was ist Wurzelfäule und wie entsteht sie?
Wurzelfäule ist eine Krankheit, bei der die Wurzeln einer Pflanze durch Pilze und Bakterien wie Phytophthora oder Pythium angegriffen werden. Besonders in feuchten Umgebungen, bei häufigem Gießen oder Staunässe, können sich diese Mikroorganismen ausbreiten und das Wurzelsystem beschädigen. Eine regelmäßige Kontrolle der Bewässerung ist entscheidend, um Überwässerungzu vermeiden, da sie ebenfalls zu Wurzelfäule führen kann.
Was passiert wenn Wurzeln faulen
Wenn die Wurzeln faulen, kann die Pflanze kein Wasser und keine Nährstoffe mehr aufnehmen, was zu einem schwachen Wachstum und letztendlich zum Absterben der Pflanze führen kann. Häufige Ursachen sind auch zu wenig Belüftung und das falsche Substrat, das die Entwässerung behindert. Mehr zu Hanf Krankheiten kannst du dir hier anschauen.
Wie erkennst du Wurzelfäule an Cannabis-Pflanzen?
Wie erkennst du Wurzelfäule zum Beispiel an Zimmerpflanzen? Als Pflanzenliebhaber weißt du sicher, wie wichtig die Gesundheit der Wurzeln der Pflanze für das Wohlbefinden deiner Zimmerpflanzen ist. Wenn du Anzeichen von Wurzelfäule bemerkst, solltest du schnell handeln, um weiteren Schaden zu verhindern. Es gibt verschiedene Symptome, an denen du erkennen kannst, ob deine Pflanze von Wurzelfäule betroffen ist.
Symptome von Wurzelfäule
Ein häufiges Anzeichen ist das Verwelken der Blätter, selbst wenn du regelmäßig gießt. Wenn die Blätter trotz ausreichender Bewässerung gelb werden und welken, kann das ein Hinweis darauf sein, dass die Wurzeln nicht genügend Wasser aufnehmen können. Auch wenn der Boden feucht erscheint, kann es sein, dass die richtige Erde für die Pflanze nicht ausreichend durchlüftet ist, was Wurzelfäule begünstigt.
Zustand der Wurzeln
Ein weiteres deutliches Zeichen ist der Zustand der Wurzeln, wenn du die Pflanze aus dem Topf nimmst. Gesunde Wurzeln sind fest und weiß, während faulende Wurzeln braun und matschig sind. Solche Wurzeln sind nicht mehr in der Lage, Nährstoffe und Wasser effizient aufzunehmen. Achte darauf, dass faulende Wurzeln auch Schimmel begünstigen können, was das Problem zusätzlich verschärft.
Langsames Wachstum
Ein langsames Wachstum ist ebenfalls ein Warnzeichen. Wenn die Pflanze plötzlich langsamer wächst oder sogar ganz aufhört zu wachsen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass das Wurzelsystem durch Wurzelfäule beeinträchtigt ist und die Pflanze nicht mehr genügend Ressourcen bekommt.
Ein Foto der betroffenen Pflanze kann dir helfen, den Fortschritt der Symptome zu dokumentieren und gegebenenfalls deinen Pflanzenliebhaber-Freunden oder Experten zur Analyse zu zeigen.
Wenn du bemerkst, dass die Pflanze zusätzlich schlaue oder umgeknickte Stängel hat, kann das ein weiteres Zeichen für eine geschwächte Cannabispflanze umgeknickt durch das beeinträchtigte Wurzelsystem sein.
Was sind die Ursachen für Wurzelfäule und wie kannst du sie verhindern?
Die Hauptursache für Wurzelfäule ist Staunässe im Boden. Wenn das überschüssige Wasser nicht richtig abfließen kann, bleiben die Wurzeln zu feucht und bieten den perfekten Nährboden für Pilze und Bakterien. Aber auch zu häufiges Gießen, das falsche Substrat oder mangelnde Luftzirkulation können das Problem verstärken. Um Wurzelfäule vorzubeugen, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Gieße richtig: Achte darauf, dass der Boden zwischen den Bewässerungen trocknen kann. Staunässe vermeiden und nur dann gießen, wenn die obersten 2-3 cm des Bodens trocken sind.
- Verwende gut durchlüftetes Substrat: Cannabis braucht durchlässige Erde, die überschüssiges Wasser ableitet. Wähle Erde mit guter Drainage.
- Sorge für Belüftung: Ein gut belüfteter Raum fördert die Luftzirkulation und verhindert, dass sich Feuchtigkeit staut.
Indem du diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen beachtest, kannst du deine Pflanzen vor Wurzelfäule schützen und ihr gesundes Wachstum fördern.
Wie kannst du Wurzelfäule effektiv bekämpfen?
Wenn du bereits Wurzelfäule an deinen Pflanzen festgestellt hast, ist schnelles Handeln notwendig. Zuerst solltest du die betroffene Pflanze aus der Erde nehmen und die Wurzeln untersuchen. Faulige Wurzeln schneidest du ab, um die Ausbreitung der Fäulnis zu stoppen. Danach kannst du die Pflanze in frisches, gut durchlässiges Substrat umsetzen.
Falls nötig, kannst du auch Antimykotika verwenden, um den Pilzbefall zu bekämpfen. Eine sorgfältige Pflege und eine angemessene Bewässerung sind jetzt besonders wichtig, um die Pflanze zu stabilisieren.
Maßnahme | Vorteil | Worauf du achten solltest |
Wurzeln abschneiden | Stoppt die Ausbreitung von Wurzelfäule. | Verwende desinfiziertes Werkzeug, um die Verbreitung zu verhindern. |
Umsetzen in frische Erde | Bietet der Pflanze ein gesundes Substrat. | Achte darauf, dass das Substrat gut durchlüftet ist. |
Antimykotische Behandlung | Bekämpft den Pilzbefall schnell. | Beachte die Dosierung und Anwendungshinweise des Produkts. |
Optimierung der Bewässerung | Verhindert Staunässe und fördert die Wurzelgesundheit. | Gieße nur, wenn die obersten 2 cm des Bodens trocken sind. |
Mit diesen Maßnahmen kannst du Wurzelfäule effektiv bekämpfen und die Gesundheit deiner Pflanze wiederherstellen.
Fazit
Wurzelfäule ist eine ernsthafte Bedrohung für Cannabis-Pflanzen, aber mit der richtigen Pflege und einer präventiven Bewässerung lässt sich das Problem behandeln oder sogar vermeiden. Achte darauf, dass deine Pflanze in durchlässiger Erde steht, die Luftzirkulation gewährleistet ist und dass du nicht zu viel gießt. Wenn Wurzelfäule doch auftritt, handelt schnell: Wurzeln abschneiden, die Pflanze in frisches Substrat setzen und mit Antimykotika nachhelfen. So bleibt deine Pflanze gesund und kräftig.
Quellen
Punja, Z., Scott, C., & Lung, S. (2021). Several Pythium species cause crown and root rot on cannabis (Cannabis sativa L., marijuana) plants grown under commercial greenhouse conditions. Canadian Journal of Plant Pathology. https://doi.org/10.1080/07060661.2021.1954695
Mehr lesen