
Inhaltsverzeichnis
Wichtigste Erkenntnisse
- Coffeeshops in Amsterdam bieten eine einzigartige Mischung aus Cannabisprodukten, entspannter Atmosphäre und kulturellem Flair.
- Für viele ist die Vorliebe für Coffeeshops eine individuelle Angelegenheit und so haben die Meisten ihre eigenen Favoriten
- Von exklusiven Strains bis hin zu klassischen Sorten – es gibt Coffeeshops für jeden Geschmack und Geldbeutel.
- Bulldog, der älteste Coffeeshop, hat eine historische Bedeutung, während moderne Shops wie The Plug für ihre exklusiven Cali-Produkte und besondere Hasch-Sorten bekannt sind.
- Die Budtender in Amsterdam sind Experten und helfen gerne bei der Auswahl der besten Produkte.
- Einige Coffeeshops wie Coffeeshop Solo bieten auch ruhige Rückzugsorte abseits des touristischen Trubels der Innenstadt.
Warum sind Coffeeshops in Amsterdam so besonders? Amsterdam ist weltweit bekannt für seine Coffeeshops, in denen der Konsum von Cannabisprodukten legal möglich ist. Diese Shops sind weit mehr als nur Orte, um Gras zu kaufen. Sie bieten eine Atmosphäre, die Touristen und Einheimische gleichermaßen anzieht, sei es für einen entspannten Nachmittag mit einem Space Cake oder für den Genuss eines erstklassigen Strains.
Die Coffeeshop-Kultur hat ihre Wurzeln in den 1970er-Jahren und ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Drogenpolitik der Niederlande. Jeder Coffeeshop hat seinen eigenen Stil, von gemütlichen Cafés bis hin zu modernen Läden mit exklusiven Cali-Produkten. In diesem Artikel gibt es eine coffeeshop guide und wir besprechen generell den Begriff Coffee Shop, sowie welche die Teil von den Top 10 sind.
Welche Coffeeshops gehören zu den besten in Amsterdam?
Welche Coffeeshops am besten sind, hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Während manche Besucher auf hochwertige Strains und eine breite Produktauswahl wie Rosin und Hash wert legen, suchen andere eher gemütliche Orte mit entspannter Atmosphäre oder günstigeren Preisen. Auch das Ambiente, individuelle Erfahrungen und der Umgang des Personals machen einen großen Unterschied für viele. Deshalb lohnt es sich immer, verschiedene Coffeeshops auszuprobieren – denn was für den einen das Highlight ist, kann für den anderen eher nebensächlich sein. Im folgenden erhältst du eine Übersicht über die bekanntesten und beliebtesten Coffeeshops:
Platz 1-3: Family First, The Plug, Terps Army
Diese drei Shops sind die Top-Adressen für Kenner. Sie bieten hochwertige Cali-Strains, Extrakte und seltene Genetiken. Besonders beliebt sind ihre Cali Bags und Drysift Haschisch.
Coffeeshop | Adresse | Öffnungszeiten | Besonderheit |
Family First | Amstel 36, 1017 AB | 10:00 - 00:00 | Exotische Strains und moderne Einrichtung |
The Plug | Nieuwezijds Voorburgwal 44 | 08:00 - 01:00 | Hochwertige Cali-Produkte |
Terps Army | Prinsengracht 480 | 10:00 - 22:00 | Spezialisierung auf Extrakte und Haschisch |
Wenn du ein Connoisseur bist, sind diese Coffeeshops ein absolutes Muss.
Platz 4-6: Greenhouse, Prix d'Ami, De Kroon
Diese Coffeeshops sind ideal, wenn du eine große Auswahl an klassischen und modernen Sorten suchst. Hier bekommst du OG Kush, Amnesia Haze und weitere bekannte Strains zu einem fairen Preis.
- Greenhouse: Ein Treffpunkt für Strain Hunters und Fans von Arjan Roskam
- Prix d'Ami: Perfekt für Gruppen mit gemütlicher Atmosphäre und leckerem Kaffee.
- De Kroon: Zentral gelegen und bekannt für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Platz 7-8: Grey Area, Coffeeshop Solo
Diese Shops sind kleine Geheimtipps abseits der typischen Touristenrouten. Besonders für Anfänger geeignet, bieten sie auch niedrig-THC-Strains und günstige Outdoor-Blüten.
- Grey Area: Freundliches Personal, kleiner Laden mit großem Ruf.
- Coffeeshop Solo: Ruhig, entspannt und ideal für alle, die sich eine Pause vom Trubel wünschen.
Platz 9: Bulldog
Der Bulldog ist der älteste Coffeeshop in Amsterdam und ein absoluter Klassiker. Obwohl das Gras hier nicht zu den besten zählt, lohnt sich der Besuch allein wegen der Geschichte und Atmosphäre. Es gibt mehrere Standorte, die auch Essen und Trinken anbieten.
Was solltest du beim Coffeeshop-Besuch beachten?
Ein Besuch im Coffeeshop kann eine entspannte Erfahrung sein, aber es gibt ein paar wichtige Regeln, die du unbedingt beachten solltest.
- Keine Fotos: In den meisten Coffeeshops ist das Fotografieren untersagt.
- Ausweis bereithalten: Der Zutritt ist nur für Erwachsene ab 18 Jahren erlaubt.
- Keine harten Drogen: Coffeeshops verkaufen ausschließlich Softdrugs wie Cannabis.
- Konsumiere vor Ort: Es ist verboten, gekaufte Produkte außerhalb des Coffeeshops zu konsumieren.
- Budtender fragen: Die Mitarbeiter sind Experten und helfen dir bei der Auswahl der besten Strains.
Diese Regeln sorgen für einen entspannten und sicheren Aufenthalt in den Coffeeshops.
Wie unterscheiden sich die Coffeeshops?
Die Coffeeshops in Amsterdam unterscheiden sich in ihrer Atmosphäre, Produktpalette und Zielgruppe. Während Family First und The Plug für erfahrene Konsumenten gedacht sind, richten sich Shops wie Prix d'Ami oder Coffeeshop Solo eher an Anfänger.
Typ | Merkmale | Empfohlen für |
Luxus-Coffeeshops | Exklusive Produkte, moderne Ausstattung | Kenner und Genießer |
Klassische Coffeeshops | Breite Auswahl, entspannte Atmosphäre | Gelegenheitstouristen und Gruppen |
Geheimtipps | Ruhige Lage, günstige Preise | Anfänger und Budget-Reisende |
Jeder Shop bietet eine einzigartige Erfahrung, sodass sich ein Besuch in mehreren Läden lohnt.
Cannabis-Kauf in Coffeeshops: Regulierung, Vorteile und Herausforderungen
Eine Studie von Monshouwer et al. (2010) in der Drug and Alcohol Review untersucht den Kauf von Cannabis in Coffeeshops und dessen Auswirkungen. Die Autoren betonen, dass das niederländische Modell zwar den Zugang zu regulierten Produkten ermöglicht, jedoch nicht ohne Herausforderungen ist. Ein zentrales Problem bleibt die Grauzone der Hintertür-Problematik: Während der Verkauf an Erwachsene toleriert wird, bleibt die Belieferung der Coffeeshops illegal. Zudem zeigen Daten, dass Coffeeshops zwar den Schwarzmarkt eindämmen, aber nicht zwangsläufig den Konsum unter Jugendlichen reduzieren. Die Studie liefert wertvolle Einblicke in die Regulierung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen: Ein Besuch im Coffeeshop in Amsterdam ist weit mehr als nur der Kauf von Cannabis – es ist ein kulturelles Erlebnis. Ob du als neugieriger Einsteiger kommst oder als erfahrener Connoisseur unterwegs bist, die Vielfalt der Shops bietet für jeden das passende Setting. Wichtig ist dabei ein respektvoller Umgang mit den lokalen Regeln, den Mitarbeitenden und anderen Gästen. Wenn du offen für Neues bleibst und dir Zeit nimmst, verschiedene Coffeeshops auszuprobieren, wirst du schnell merken, warum Amsterdam für viele als das Ziel zum kennenlernen der Vielfalt von Cannabis ist.
Quellen
Monshouwer, K., van Laar, M. V., & Vollebergh, W. (2010). Buying cannabis in 'coffee shops'. Drug and Alcohol Review. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/j.1465-3362.2010.00268.x
Mehr lesen