
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Wahl der richtigen Samen ist entscheidend für einen erfolgreichen Einstieg in den Cannabisanbau. Denn robuste und pflegeleichte Cannabissorten verzeihen Anfängerfehler.
- Indica-Sorten wachsen meist kompakt und können entspannend wirken. Sativa-Sorten benötigen mehr Platz im Anbau und können ein kreatives High fördern. Hybride bieten eine Mischung aus beiden sowohl im Anbau als auch in der Wirkung.
- Autoflowering-Samen sind ideale Sorten für Anfänger, da sie unabhängig von Lichtzyklen blühen und besonders widerstandsfähig sind. Wodurch sie nicht so viel Anbauerfahrung voraussetzen.
- Anfängersamen wie Northern Lights oder Easy Bud zeichnen sich durch kurze Blütezeiten, moderaten THC-Gehalt und unkompliziertes Wachstum aus.
- Als Anfänger solltest du die Sorten wählen, die zu deinem Grow Room passen. Möchtest du Indoor oder Outdoor anbauen oder dir diese Frage offen lassen? (Es gibt Sorten, die du sowohl Indoor als auch Outdoor anbauen kannst.)
- Mit den richtigen Samen, einer guten Vorbereitung und etwas Geduld kannst du schnell erste Erfolge erzielen.
Wenn du als Anfänger mit dem Cannabisanbau beginnst, ist wichtig sich bei der Samenauswahl zu informieren und den richtigen Samen für einen erfolgreichen Grow zu finden.
Anfängerfreundliche Cannabis Samen garantieren nicht nur ein reibungsloses Wachstum, sondern auch Freude an deinem ersten Anbau und bei deiner Ernte.
In diesem Leitfaden erfährst du, wie du als Einsteiger, die passenden Samen für dich findest, welche Sorten sich bewährt haben und warum Autoflowering-Samen dein neuer bester Freund sein könnten.
Die Rolle verschiedener Sorten bei Cannabis
Die Wahl der richtigen Sorte hängt von deinem Anbauort, deinen Vorlieben und deinem Erfahrungslevel ab. Denn Cannabispflanzen und ihre Samen sind heutzutage in einer Vielzahl von Sorten verfügbar.
Diese Sorten unterscheiden sich nicht nur erheblich im Effekt beim Konsum, sondern auch die Anbaubedingungen der jeweiligen Sorten weisen starke Unterschiede auf.
Im Allgemeinen spricht man von Indica, Sativa und Hybride, denen jeweils unterschiedliche Eigenschaften zuzuschreiben sind:
- Indica-Sorten sind bekannt für ihr entspannendes und körperliches High. Sie eignen sich oft für den Indoor-Anbau, da sie kompakter wachsen und damit weniger Platz zum Anbau benötigen.
- Sativa-Sorten hingegen fördern im allgemeinen ein belebendes, kreatives High und benötigen aufgrund ihres höheren und buschigeren Wuchses häufig mehr Platz im Anbau. Dadurch sind sie grundsätzlich besser für den Outdoor-Anbau geeignet.
- Hybride kombinieren Eigenschaften beider Kategorien und bieten eine Vielzahl von Effekten und Wachstumscharakteristiken, die je nach genetischem Anteil variieren können.
Neben den oben genannten Kategorien gibt es auch Autoflowering-Sorten, die sich unabhängig von Lichtzyklen entwickeln. Außerdem gibt es auch photoperiodische Sorten, die durch Lichtsteuerung zum Blühen gebracht werden.
Somit solltest du dir vor deinem ersten Grow Gedanken machen, wie viel Platz, Zeit und Equipment du zu Verfügung stellen kannst und welche Sorte du im Anschluss auch ernten möchtest.
Was macht die besten Cannabis Sorten für Anfänger aus?
Da nicht alle Sorten im Anbau gleich sind, sollten Anbauanfänger auf Pflanzen setzen, die eine hohe Einsteigerfreundlichkeit ausweisen. Diese Cannabissamen sind im Anbau generell robuster und widerstandsfähiger. Dadurch können sie die Anfänger Fehler wie unregelmäßiges Gießen oder schwankende Lichtverhältnisse gut verkraften.
Zudem sorgt ein robustes Wachstum für den Indoor- als auch Outdoor-Anbau dafür, dass die Pflanzen in verschiedenen Umgebungen gedeihen können.
Zusätzlich bieten Sorten mit kurzen Blütezeiten den Vorteil, schneller Ergebnisse zu liefern und die Wartezeit bis zur Ernte zu verkürzen.
Als Anfänger sollte man sich auch Gedanken über den THC-Gehalt machen. Denn die Wirkung der Ernte sollte zum Konsum und deiner Toleranz passen. Überlege dir kritisch, wie "stark" deine Cannabissorte sein soll.
Mit diesen Eigenschaften sind die Erfolgsaussichten für den ersten Anbau hoch. Auch der Einstieg als Anfänger in den Cannabisanbau wird deutlich einfacher. Weitere Informationen und hilfreiche Tipps zum Anbau findest du unter
Was zeichnet Autoflowering Cannabissorten aus?
- Automatische Blüte: Autoflowering-Sorten blühen unabhängig vom Lichtzyklus, was den Anbau für Anfänger erleichtert.
- Schnelle Ernte: In der Regel sind die Pflanzen innerhalb von 8–10 Wochen erntereif.
- Kompaktere Buds & geringerer Ertrag: Autoflowering- Pflanzen liefern durchschnittlich kleinere Erträge als photoperiodische Sorten.
- Robust & widerstandsfähig: Dank der Ruderalis Genetik sind sie weniger anfällig für Anbaufehler und Umwelteinflüsse.
- Ideal für Anfänger: Die leichte Pflege der Cannabispflanze ermöglicht sie eine unkomplizierte und erfolgreiche Ernte auch ohne viel Anbauerfahrung.
Welche sind die 7 besten Cannabis Samen für Anfänger?
Hier sind 7 Sorten, die gut für Anfänger geeignet sind:
Der Klassiker für Anfänger
Was macht sie aus?
Northern Lights ist eine gute Kombination aus Robustheit und Einfachheit.
Eigenschaften:
- Blütezeit: 6–8 Wochen
- THC-Gehalt: 14–16%
- Aroma: Süß-würziger Geschmack mit erdigen Noten
- Besonderheit: Ideal für Indoor-Grows und kleine Räume
Unkompliziert und besonders
Was macht sie aus?
Auto Duck ist nicht nur äußerst Robust, sondern fällt vor allem durch seinen einzigartigen Wuchs auf, der dem Strain seinen Namen verleiht: Die Blätter erinnern an die Füße von Enten
Eigenschaften:
- Blütezeit: 8 Wochen
- THC-Gehalt: 13%
- Aroma: Neutral bis milder Geschmack
- Besonderheit: Kompakt und perfekt für kleine Grow Rooms
Berühmte Hybrid-Sorte
Was macht sie aus?
Die bekannte Hybrid-Sorte White Widow Auto zeichnet sich durch ihre hohe Robustheit aus.
Eigenschaften:
- Blütezeit: 7–9 Wochen
- THC-Gehalt: 14%
- Aroma: Frisch und blumiger Geschmack, mit einer dezenten Süße
- Besonderheit: Sehr widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, daher auch geeignet für Outdoor
Minimaler Aufwand, interessante Aromen
Was macht sie aus?
Orange Bud zählt ebenfalls zu den Autflowering Sorten und ist damit sehr fehlerfreundlich.
Eigenschaften:
- Blütezeit: 6–7 Wochen
- THC-Gehalt: 12–14%
- Aroma: Sanft, mit einem Hauch von Zitrus
- Besonderheit: Ideal für Anfängerfehler
Einfacher Klassiker
Was macht sie aus?
Eine Kombination aus Indica-Dominanz und Autoflowering-Genetik
Eigenschaften:
- Blütezeit: 8 Wochen
- THC-Gehalt: 15%
- Aroma: Süßlicher Geschmack
- Besonderheit: Hoher Ertrag bei minimalem Aufwand
Pflegeleicht und vielseitig
Was macht sie aus?
Robuste Autoflower-Sorte mit intensivem Aroma, basierend auf klassischer Skunk-Genetik
Eigenschaften:
- Blütezeit: 8–9 Wochen
- THC-Gehalt: 13–14%
- Aroma: Würzig und erdiger Geschmack
- Besonderheit: Geeignet für Outdoor-Grows, auch bei kälterem Klima
Exot für Anfänger
Was macht sie aus?
Diese Sorte kombiniert eine intensive Aromatik mit einer einfachen Kultivierung.
Eigenschaften:
- Blütezeit: 9 Wochen
- THC-Gehalt: 16%
- Aroma: Intensiv süßer Geschmack
- Besonderheit: Einfache Pflege und hohe Robustheit im Grow, somit auch für Outdoor gut geeignet
Fazit
Der Einstieg als Anfänger in den Anbau von Cannabissorten kann mit der richtigen Auswahl an Samen nicht nur erfolgreich, sondern auch äußerst bereichernd sein. Die vorgestellten Sorten bieten eine perfekte Kombination aus einfacher Pflege, Robustheit und angenehmen Effekten.
Damit wird dir der Einstieg als Grow Anfänger erheblich erleichtert.
Hierbei steht dir vollkommen frei, ob du dich für eine bewährte Sorte wie Northern Lights entscheidest oder eher eine exotischere Optionen wie Green Gelato Automatic ausprobieren möchtest.
Denn mit diesen Samen für Anfänger kannst du erste Erfolge feiern und weitere wertvolle Erfahrungen sammeln.
Der Cannabisanbau ist nicht nur eine spannende Lernkurve, sondern auch eine Möglichkeit, die Vielfalt und den Charakter der Pflanze auf ganz neue Weise zu entdecken. Mit den richtigen Samen, Geduld und ein wenig Pflege steht deinem ersten erfolgreichen Grow nichts im Weg!
Mehr lesen