Cannabis richtig lagern: Alles zur Lagerung und Aufbewahrung

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

5 Minuten Lesezeit
  • Die Lagerung von Cannabis erfordert einen dunklen, kühlen und luftdichten Raum.
  • Boveda-Päckchen helfen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und somit die Austrocknung der Blüten zu verlangsamen. Sie erhalten jedoch nicht die "Frische" im Sinne der ursprünglichen Zusammensetzung der Inhaltsstoffe.
  • Gläser mit Hygrometer ermöglichen eine optimale Kontrolle der Luftfeuchtigkeit.
  • Schütze Marijuana vor UV-Licht, um den THC-Gehalt zu erhalten.
  • Cannabis in luftdichten Behältern aufbewahren, um Schimmel und Aroma-Verlust zu verhindern.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95€

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Behandlung anfragen

Teile diesen Artikel

Die richtige Lagerung von Cannabis ist das A und O, um Qualität, Potenz und Aroma über lange Zeit zu bewahren – schließlich willst du nicht, dass dein Grün schon nach kurzer Zeit schlappmacht! Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Lichteinwirkung haben einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität der Cannabinoide und Terpene in der Pflanze.

In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps wie du Cannabis lagern kannst und lernst Boveda-Päckchen zur Cannabis Aufbewahrung kennen.

Warum ist die richtige Aufbewahrung von Cannabis wichtig?

Cannabis richtig aufzubewahren ist wichtig, da die Pflanze empfindlich auf äußere Einflüsse reagiert. Licht, Hitze und Feuchtigkeit beeinflussen die chemische Struktur der Cannabinoide und Terpene und führen zu einem Qualitätsverlust. Besonders der THC-Gehalt sinkt bei falschem Aufbewahren und wandelt sich mit der Zeit in CBN um, was weniger psychoaktive Effekte hat.

Die WHO berichtet, dass eine falsche Lagerung von Pflanzenmaterialien die Wirkung und Stabilität der Inhaltsstoffe signifikant beeinträchtigen kann (Quelle: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9501240/).

Welche Tipps gibt es zur Lagerung von Cannabis?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/cc07b3082a5c083e9d4fa64fce1f9caf6a644461-1024x1024.webp

Um die Aufbewahrung deiner Cannabisblüten so perfekt wie möglich zu gestalten, gibt es ein paar goldene Regeln. Die Qualität, Potenz und das Aroma deiner kostbaren Marihuanablüten hängen nämlich von der richtigen Lagerung ab.

Hier ein paar Profi-Tipps, um deine Blüten lange frisch zu halten:

  • Temperatur: Ideal konstant und kühl zwischen 10-21 Grad Celsius. Temperaturen über 25°C beschleunigen den Abbau von Cannabinoiden und Terpenen. Tiefere Temperaturen (unter 0°C) können die Trichome beschädigen (Cannabis Pharmacy by Michael Backes).

  • Luftfeuchtigkeit: Eine relative Luftfeuchtigkeit von 58-62% minimiert das Risiko von Schimmelbildung und Austrocknung. Boveda-Päckchen können helfen, diese im gewünschten Bereich zu halten. Dies verlangsamt den Abbau, garantiert aber keine gleichbleibende Qualität.

  • Lichtschutz: Lagere deine Blüten immer im Dunkeln – Licht kann den THC-Gehalt reduzieren und das Aroma mindern.

  • Behälter: Glas ist dein Freund! Für die Aufbewahrung eignen sich luftdichte Behälter aus UV-undurchlässigem Glas (Braunglas oder Violettglas) oder lebensmittelechtem Edelstahl.

Faktor Optimale Bedingung Temperatur 10-21 Grad Celsius Luftfeuchtigkeit 58-62 % Licht Dunkelheit oder UV-Schutz Behälter Luftdichtes Braunglas oder Violettglas

Verwende diese Tipps, und du wirst lange Freude an frischen, kraftvollen Blüten haben – ganz ohne Schimmel oder Qualitätsverlust!

Was muss du bei der Temperatur beachten?

Die Temperaturen von 2–5 °C in einem anderen Artikel beziehen sich auf die Lagerung von Samen, um ihre Keimfähigkeit zu bewahren, indem sie bei niedrigen Temperaturen im Ruhezustand gehalten werden. Samen können diese niedrigeren Temperaturen ohne Schaden überstehen, was eine längere Lagerung ermöglicht.

Im Gegensatz dazu beziehen sich die Temperaturrichtlinien von 10–21 °C speziell auf die Lagerung von Cannabisblüten, wobei die Erhaltung von Cannabinoiden und Terpenen im Vordergrund steht. Niedrige Temperaturen (unter 0 °C) sind tatsächlich zu stark für Blüten, da sie das Trichom schädigen und die Potenz und das Aroma der Pflanze beeinträchtigen können.

Der Hauptunterschied liegt im zu lagernden Material:

  • Samen profitieren von niedrigeren Temperaturen (2–5 °C), um die Keimung hinauszuzögern.

  • Cannabisblüten erfordern etwas höhere Temperaturen (10–21 °C), um Trichome nicht zu schädigen und die aktiven Verbindungen zu erhalten.

Wie erreicht man die optimale Feuchtigkeit bei der Lagerung von Cannabis?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/d691a2ddf1dd26c8f231a98a8b3c0aa862e03487-672x209.webp

Die Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit von Cannabis. Eine ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 55 und 62 %. Um die Feuchtigkeit zu regulieren, sind Boveda-Päckchen besonders geeignet, da sie die Luftfeuchtigkeit im Behälter stabil halten. Diese kleinen Päckchen verhindern das Austrocknen des Cannabis und bewahren die Terpene und Cannabinoide.

Ein zu trockener Lagerort kann das Marijuana spröde machen, während eine zu hohe Luftfeuchtigkeit die Schimmelgefahr erhöht.

Aufbewahrung in Boveda-Päckchen

Egal, ob du auf Gläser, luftdichte Behälter oder die kleinen Wunderhelfer namens Boveda-Päckchen setzt – deine Aufbewahrungsmethode ist entscheidend! Boveda-Päckchen regulieren die Luftfeuchtigkeit und halten deine Blüten optimal frisch.

Warum ist Lichtschutz so wichtig bei der Lagerung?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/c0b7adfeed237d7027944f7360b1fe1aa6fcf1e1-1499x1000.webp

UV-Licht hat einen direkten Einfluss auf die Qualität von Cannabis. Es fördert den Abbau von THC, dem psychoaktiven Wirkstoff in der Pflanze, und führt zu einem Verlust der gewünschten Wirkung. Daher ist es wichtig, Cannabis in dunklen, lichtgeschützten Behältern oder in einem abgedunkelten Raum zu lagern.

Ein UV-undurchlässiger Behälter, wie zum Beispiel Violettglas, schützt die empfindlichen Trichome und bewahrt die Pflanze vor Oxidation. Laut einer Untersuchung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zerfällt THC bei direkter Lichteinwirkung deutlich schneller, was die Haltbarkeit von medizinischem und freizeitlichem Cannabis reduziert.

Violettglas ist eine spezielle Glasart, die fast vollständig undurchlässig für UV-Licht ist und so den Inhalt optimal vor lichtbedingtem Abbau schützt. Es hat eine tiefviolette, fast schwarze Farbe und sieht edel aus. Dank dieser besonderen Farbe blockiert das Glas schädliche Lichtstrahlen, während es gleichzeitig nützliche Strahlen durchlässt.

Braunglas bietet ebenfalls guten Schutz vor UV-Licht, jedoch nicht so vollständig wie Violettglas. Es schützt den Inhalt zuverlässig vor Licht und eignet sich besonders für alltägliche Anwendungen.

Fazit

Marihuana richtig aufzubewahren bedeutet, ein echtes Verwöhnprogramm für Qualität und Potenz zu starten. Ein luftdichter Behälter ist dabei das absolute Muss, um den wertvollen Inhalt vor Feuchtigkeit und Sauerstoff zu schützen – genau wie ein kleines Spa für deine Blüten. Feuchtigkeitsregulatoren wie Boveda-Päckchen sorgen für die perfekte Balance in der Luftfeuchtigkeit und machen Schimmelbildung den Garaus.

Die Lagerung in einem Glas- oder Edelstahlbehälter ist das Nonplusultra, denn Kunststoff lässt die Blüten atmen, was zu einem unerwünschten Aroma- und Wirkstoffverlust führt. Bei korrektem Aufbewahren bleibt deine Ernte monatelang frisch, potent und aromatisch – bereit für den perfekten Genussmoment!

FAQ

Kann ich Cannabis im Kühlschrank aufbewahren?

Ja, aber es ist wichtig, dass die Temperatur stabil bleibt und keine Feuchtigkeit eindringt. Ein luftdichter Behälter und ein separater Kühlschrank wären optimal.

Warum sind Boveda-Päckchen sinnvoll?

Boveda-Päckchen regulieren die Feuchtigkeit und verhindern so, dass das Cannabis austrocknet oder schimmelt, was die Frische bewahrt.

Welcher Behälter ist am besten für Cannabis geeignet?

Glasbehälter mit UV-Schutz oder Edelstahlbehälter sind ideal, da sie luftdicht und lichtundurchlässig sind und keine Wechselwirkungen mit den Trichomen eingehen.

Wie lange bleibt Cannabis unter optimalen Bedingungen haltbar?

Bei richtiger Aufbewahrung kann Cannabis bis zu zwei Jahre haltbar sein, ohne signifikant an Potenz und Aroma zu verlieren.

Kann ich Cannabis in einem Kunststoffbehälter lagern?

Es ist nicht empfehlenswert, da Kunststoff das Aroma beeinflussen und die Trichome beschädigen kann. Glas oder Edelstahl sind besser geeignet.

Profilbild

Als erfahrene Autorin mit mehr als drei Jahren Erfahrung sowohl in der Belletristik als auch in Sachbüchern bringe ich eine Fülle von Wissen und Kreativität mit. Ich habe Artikel verfasst, die die Wissenschaft hinter Cannabis aufschlüsseln, in seine medizinischen Wunder eintauchen und seinen Platz in der Popkultur erkunden. Meine Arbeit basiert auf gründlicher Recherche und einer tiefen Leidenschaft für die Aufklärung der Leser über die sich entwickelnde Welt des Cannabis.

Schreibe den ersten Kommentar

Bleib auf dem Laufenden, trag dich in unseren Newsletter ein

Anmelden

FINDE DEINEN WEG

logo

Konto

Rechtliches


WEED.DE-App herunterladen

Apple StoreGoogle Play Store

Folge uns

Versandarten

Versandarten

Unsere Bezahlarten

Unsere Bezahlarten

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website.

Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen Richtlinien, und die Verschreibung erfolgt gemäß dem Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken. Bitte wende dich bei Fragen rund um die Anwendung an deinen Arzt oder Apotheker.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Seite verallgemeinernd das generische Maskulinum.

Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen alle Personen, unabhängig vom Geschlecht; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen.

Copyright © 2025 WEED.DE.Weed logo with copyrightsind eingetragene Marken der Tortuga Technologies, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Dienstanbieter Tortuga Technologies (Germany) GmbH, HRB 260003 B, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland.