Cannabis Extrakt wie Einnehmen? Alles, was du wissen musst!

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

5 Minuten Lesezeit
  • Vielseitige Anwendung: Cannabis-Extrakte gibt es in verschiedenen Formen wie Öle, Wax, Shatter oder Live Resin – jede hat ihre eigenen Vorteile und Einnahmearten.
  • Orale Einnahme für langanhaltende Wirkung: Öle und Tinkturen können sublingual oder mit Speisen eingenommen werden und bieten eine diskrete sowie gut dosierbare Möglichkeit.
  • Vaporisieren als gesunde Alternative: Verdampfen von Extrakten reduziert schädliche Verbrennungsprodukte und ermöglicht eine schnelle Aufnahme über die Lunge.
  • Dabben für intensive Effekte: Diese Methode bietet eine sofortige, starke Wirkung und eignet sich besonders für erfahrene Nutzer durch die hohe Konzentration der Extrakte.
  • Rauchen bleibt verbreitet, birgt aber Risiken: Das Mischen von Extrakten mit Blüten verstärkt die Wirkung, setzt aber potenziell schädliche Nebenprodukte durch Verbrennung frei.
  • Medizinische vs. Freizeitnutzung: Während Patienten oft auf Öle und Tinkturen setzen, bevorzugen Freizeitnutzer Vaporizer oder Dab-Rigs für eine schnellere und intensivere Wirkung.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95€

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Behandlung anfragen

Teile diesen Artikel

Cannabis-Extrakte sind eine beliebte und vielseitige Möglichkeit, die Vorteile von Cannabis zu nutzen – sei es für medizinische Zwecke, oder zur Entspannung bei der Freizeitnutzung. Doch wie nimmt man sie richtig ein? In diesem Artikel erfährst du alles über die Einnahme von Cannabis-Extrakten, die verschiedenen Arten von Extrakten und wie du sie am besten nutzen kannst.

Was sind Cannabis-Extrakte?

Cannabis-Extrakte sind konzentrierte Formen von Cannabis, bei denen die wirkstoffreichen Bestandteile wie Cannabinoide (z. B. THC und CBD) und Terpene extrahiert werden. Es gibt verschiedene Arten von Extrakten, darunter Öle, Wax, Shatter, Live Resin und mehr. Jede Form hat ihre eigenen Eigenschaften und eignet sich für unterschiedliche Anwendungen. Cannabisextrakt unterscheidet sich von Cannabisblüten dadurch, dass es eine konzentrierte Form von Cannabinoiden ist, die durch verschiedene Extraktionsmethoden gewonnen wird. Diese Extrakte bieten medizinische Anwendungen und Vorteile gegenüber den Blüten, da sie in konzentrierter Form als Extrakts vorliegen.

Wenn du mehr über die Herstellung von Cannabis-Extrakten erfahren möchtest, schau dir unseren Artikel dazu an: Cannabis-Extrakt herstellen.

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/621e0fbcb648534ced2a77aad92b9e7a52efeb96-1125x750.webp

Einnahme von Cannabis-Extrakten

Die Art der Einnahme hängt davon ab, ob du Cannabis für medizinische Zwecke oder zur Freizeitnutzung verwendest. Hier sind die gängigsten Methoden und Darreichungsformen:

Die Einstellung der richtigen Dosierung ist entscheidend, um die gewünschten Effekte zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren.

1. Orale Einnahme

Die orale Einnahme ist eine der einfachsten und diskretesten Methoden. Du kannst Cannabis-Öl oder Tinkturen direkt unter die Zunge tropfen oder in Speisen und Getränke mischen. Diese Methode eignet sich besonders für die medizinische Anwendung, da die Wirkung langanhaltend und dosierbar ist. Eine genaue Dosierung ist hierbei besonders wichtig, um die gewünschte Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden.

Mehr zur oralen Einnahme findest du hier: Orale Einnahme von Cannabis.

2. Vaporisieren

Vaporisieren ist eine gesündere Alternative zum Rauchen, da dabei keine schädlichen Verbrennungsprodukte entstehen. Im Vergleich zur Blüte bietet das Vaporisieren von Extrakten eine sauberere und effizientere Methode der Einnahme. Viele Extrakte wie Wax oder Shatter können mit einem Vaporizer verdampft werden. Diese Methode ist sowohl für medizinische als auch für Freizeitnutzer geeignet, da sie eine schnelle Wirkung bietet. Bei der Cannabis Therapie wird das Vaporisieren besonders geschätzt, da es die gesundheitlichen Risiken minimiert und die Cannabinoide schneller wirken lässt.

3. Dabben

Das Dabben ist eine beliebte Methode, um hoch konzentrierte Cannabis-Extrakte wie Wax, Shatter oder Live Resin zu konsumieren. Dabei wird das Extrakt mit einem speziellen Dab-Rig oder einem E-Nail auf eine erhitzte Oberfläche gegeben und verdampft. Diese Methode bietet eine sofortige und intensive Wirkung, da die Cannabinoide direkt über die Lunge aufgenommen werden. Besonders für erfahrene Nutzer ist Dabben eine bevorzugte Option, da es eine präzise Dosierung und eine starke Wirkung ermöglicht.

4. Rauchen

Das Rauchen von Cannabis-Extrakten hingegen erfolgt oft durch das Mischen mit Blüten oder Tabak, zum Beispiel in Joints oder Blunts. Hierbei werden Konzentrate wie Hash oder Rosin auf die Blüte gegeben, um die Wirkung zu verstärken. Allerdings entstehen bei der Verbrennung potenziell schädliche Nebenprodukte, weshalb medizinische Konsumenten das Verdampfen bevorzugen. Dennoch bleibt das Rauchen eine weit verbreitete Methode, insbesondere für Freizeitnutzer.

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/0d68f8deb2b12a18002be21c9a1da593ec01ea5a-1500x1000.webp

Arten von Cannabis-Extrakten

Es gibt verschiedene Arten von Extrakten, die sich in Konsistenz, Wirkstoffgehalt und Anwendungsmethode unterscheiden. Die Wahl der Darreichungsform hängt von Faktoren wie den individuellen Bedürfnissen des Patienten, der Symptomatik und dem Therapieziel ab. Die verschiedenen Extrakte unterscheiden sich nicht nur in ihrer Konsistenz, sondern auch in ihren Wirkungen. Hier eine kurze Übersicht:

  • Öle und Tinkturen: Ideal für die orale oder sublinguale Einnahme.
  • Wax: Eine dickflüssige, wachsartige Substanz, die oft vaporisiert wird.
  • Shatter: Ein hartes, glasartiges Extrakt, das ebenfalls verdampft werden kann.
  • Live Resin: Ein hocharomatisches Extrakt, das aus frischen Pflanzen gewonnen wird.

Mehr über die verschiedenen Extrakte und ihre Kosten und Wirkung erfährst du hier: Cannabis-Extrakte: Kosten und Wirkung.

Medizinische vs. Freizeitnutzung

Die Anwendung von Cannabis-Extrakten unterscheidet sich je nach Zweck: Medizinische Nutzer legen Wert auf präzise Dosierung und langfristige Wirkung, während Freizeitnutzer meist eine schnelle und intensive Erfahrung suchen:

Medizinische Nutzung

Für medizinische Zwecke werden Cannabis-Extrakte oft in Form von Ölen oder Tinkturen verwendet. Sie helfen bei chronischen Schmerzen, Entzündungen, Angstzuständen und Schlafstörungen. Die dosierte Einnahme ist hier besonders wichtig, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Apotheker spielen eine entscheidende Rolle bei der Beratung zur medizinischen Nutzung von Cannabis-Extrakten und helfen Patienten, die am besten geeignete Therapieform basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen und Symptomen auszuwählen. Die Therapie sollte individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen abgestimmt werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Freizeitnutzung

In der Freizeit werden Extrakte wie Wax oder Shatter oft vaporisiert oder geraucht, um eine schnelle und intensive Wirkung zu erzielen. Diese Methode ist bei erfahrenen Nutzern beliebt, die die Aromen und Effekte von Cannabis in konzentrierter Form genießen möchten. Alternativ können Cannabis-Extrakte auch in Form von Edibles wie Cookies konsumiert werden, wobei sich die Verwendung von teuren Extrakten hierzu in der Regel weniger eignet, da die empfindlichen Geschmacksnuancen verloren gehen und der Preis meist zu hoch ist.

Wie werden Cannabis-Extrakte hergestellt?

Die Herstellung von Cannabis-Extrakten kann auf verschiedene Weise erfolgen. Eine gängige Methode ist die alkoholische Extraktion, bei der Alkohol verwendet wird, um die Wirkstoffe aus der Pflanze zu lösen. In der Apotheke werden diese Extrakte dann weiterverarbeitet und abgefüllt, um beispielsweise Cannabisprodukte wie Sprays und Dronabinol-Tropfen herzustellen, die Vorteile hinsichtlich der Dosierung und Resorption im Körper bieten. Diese Produkte werden oft von Ärzten verschrieben, da sie eine präzise Dosierung ermöglichen. Andere Methoden umfassen die Verwendung von CO2 oder Butan.

Wenn du mehr über die Herstellung von Cannabis-Extrakten wissen möchtest, lies unseren ausführlichen Artikel: Cannabis-Extrakt herstellen.

Fazit

Cannabis-Extrakte bieten eine vielseitige und effektive Möglichkeit, die Vorteile von Cannabis zu nutzen. Ob du sie für medizinische Zwecke oder zur Entspannung einnimmst – es gibt für jeden die passende Methode. Von der oralen Einnahme über das Vaporisieren bis hin zur topischen Anwendung stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung.

Entdecke die Welt der Cannabis-Extrakte und finde heraus, welche Methode am besten zu dir passt. Weitere Informationen und Produkte findest du in unserer Produktsuche für Cannabis-Extrakte.

Mit diesem Wissen bist du bestens vorbereitet, um Cannabis-Extrakte sicher und effektiv zu nutzen. Viel Spaß beim Entdecken!

FAQ

Was sind Cannabis-Extrakte?

Cannabis-Extrakte sind konzentrierte Formen von Cannabis, die Cannabinoide (wie THC und CBD) und Terpene enthalten. Es gibt verschiedene Arten wie Öle, Wax, Shatter und Live Resin.

Wie kann ich Cannabis-Extrakte einnehmen?

Du kannst sie oral (Öle/Tinkturen), durch Vaporisieren, sublingual (unter die Zunge) oder topisch (Cremes/Salben) anwenden.

Welche Vorteile hat die medizinische Nutzung von Cannabis-Extrakten?

Sie können bei chronischen Schmerzen, Entzündungen, Angstzuständen und Schlafstörungen helfen. Eine genaue Dosierung ist wichtig, am besten in Absprache mit einem Arzt.

Ist Vaporisieren gesünder als Rauchen?

Ja, denn beim Vaporisieren entstehen keine schädlichen Verbrennungsstoffe wie beim Rauchen von Cannabisblüten.

Wie lange dauert es, bis die Wirkung einsetzt?

Das kommt auf die Einnahmeform an: Beim Vaporisieren oder sublingual setzt die Wirkung schnell ein (wenige Minuten), bei oraler Einnahme kann es bis zu zwei Stunden dauern.

Schreibe den ersten Kommentar

Bleib auf dem Laufenden, trag dich in unseren Newsletter ein

Anmelden

FINDE DEINEN WEG

logo

Konto

Rechtliches


WEED.DE-App herunterladen

Apple StoreGoogle Play Store

Folge uns

Versandarten

Versandarten

Unsere Bezahlarten

Unsere Bezahlarten

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website.

Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen Richtlinien, und die Verschreibung erfolgt gemäß dem Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken. Bitte wende dich bei Fragen rund um die Anwendung an deinen Arzt oder Apotheker.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Seite verallgemeinernd das generische Maskulinum.

Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen alle Personen, unabhängig vom Geschlecht; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen.

Copyright © 2025 WEED.DE.Weed logo with copyrightsind eingetragene Marken der Tortuga Technologies, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Dienstanbieter Tortuga Technologies (Germany) GmbH, HRB 260003 B, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland.