
Inhaltsverzeichnis
Wichtigste Erkenntnisse
- Seit 2017 ist der Gebrauch von Cannabis zu medizinischen Zwecken in Griechenland legalisiert. Patienten mit entsprechender ärztlicher Verordnung können in Apotheken Cannabisarzneimittel erhalten.
- Griechenland vergibt Lizenzen für den Anbau von Cannabis, insbesondere für die Produktion medizinischer Cannabisprodukte und den Export. Diese Lizenzen unterliegen strengen staatlichen Kontrollen.
- Der Besitz und Konsum von Cannabis zu Freizeitzwecken ist weiterhin illegal. Auch der Besitz kleiner Mengen kann zu Geldstrafen von 200 bis 2.000 Euro und Freiheitsstrafen von bis zu fünf Monaten führen.
- Die griechische Regierung erkennt das wirtschaftliche Potenzial der Cannabisproduktion, insbesondere für den internationalen Markt, und fördert Investitionen in diesem Sektor.
- Angesichts globaler Trends zur Legalisierung von Cannabis könnten in Griechenland zukünftige Gesetzesänderungen erfolgen, obwohl derzeit keine konkreten Pläne bekannt sind.
Planst du eine Reise nach Griechenland und möchtest dich über die geltende Rechtslage zu Cannabis informieren?
Das Land, das für seine kulturelle und geschichtliche Bedeutung bekannt ist, hat in den vergangenen Jahren wichtige Schritte insbesondere im Hinblick auf medizinisches Cannabis im Bereich der Cannabisregulierung unternommen. Griechenland entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Standort für den Cannabisanbau, insbesondere für die Herstellung und den Export von medizinischen Cannabisprodukten. Der Markt für medizinisches Cannabis wächst kontinuierlich, und griechische Unternehmen nehmen eine immer größere Rolle auf dem internationalen Markt ein.
In diesem Artikel erhältst du einen fundierten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie über aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit Cannabis in Griechenland.
Ist Cannabis in Griechenland legal?
Die Rechtslage für Cannabis in Griechenland kombiniert die Legalisierung für medizinische Zwecke mit strikten Einschränkungen für den Freizeitkonsum. Seit 2017 ist medizinisches Cannabis legal und wird auf ärztliche Verschreibung in Apotheken ausgegeben. Patienten mit entsprechenden Diagnosen können somit legal auf Cannabisarzneimittel zugreifen, allerdings unter strenger Kontrolle.
Welche Regelungen gelten für den Cannabiskonsum in Griechenland?
Der Freizeitkonsum von Cannabis bleibt in Griechenland illegal. Der Besitz kleiner Mengen wird zwar oft mit Geldstrafen zwischen 200 und 2.000 Euro und Freiheitsstrafen von bis zu fünf Monaten geahndet, dennoch bleibt er strafbar.
Auch wenn viele Einheimische und Touristen den Konsum recht locker sehen, solltest du besonders beim öffentlichen Rauchen, in stark frequentierten touristischen Hotspots, wo die Polizei weniger entspannt reagiert, vorsichtig sein.
Hier gelten andere Regeln als in Amsterdam oder anderen cannabisfreundlichen Ländern.
Der Cannabisanbau ist nur mit einer speziellen Lizenz erlaubt und ausschließlich für die Produktion medizinischer Produkte oder den Export vorgesehen.
THC-haltige Cannabisprodukte unterliegen strengen Vorschriften und werden stark reguliert, während CBD-Produkte mit einem THC-Gehalt unter 0,2 % deutlich freier erhältlich sind. Zusammenfassend gilt: In Griechenland ist Cannabis für Patienten legal, für Freizeitkonsumenten jedoch weiterhin verboten.
Wie sieht die aktuelle Situation beim medizinischen Cannabis aus?
Seit 2017 ist medizinisches Cannabis in Griechenland legal und wird für bestimmte gesundheitliche Beschwerden eingesetzt. Der Zugang ist geregelt, erfordert jedoch einige Voraussetzungen und einen strukturierten Ablauf. Hier erfährst du, wie der Prozess für Patientinnen und Patienten aussieht.
So erhältst du medizinisches Cannabis in Griechenland:
- Ärztliche Untersuchung: Zuerst erfolgt ein Gespräch mit einem zugelassenen Arzt, der den Gesundheitszustand prüft.
- Rezeptpflicht: Liegt eine geeignete Diagnose vor, kann der Arzt ein medizinisches Cannabis Rezept online ausstellen.
- Produktwahl: Die verschriebenen Cannabisarzneimittel können Blüten, Öle oder andere cannabisbasierte Präparate sein.
- Apothekenabgabe: Das Produkt wird ausschließlich über ausgewählte Apotheken ausgegeben und unterliegt einer strengen Kontrolle.
- Staatliche Überwachung: Der gesamte Anbauprozess findet in lizenzierten Indoor-Anlagen statt, die vom Staat reguliert werden, um Qualität und den THC-Gehalt zu sichern.
- Exportanteil: Ein großer Teil der griechischen Produktion geht in den europäischen Markt besonders nach Deutschland.
- Zukunftsaussicht: Griechenland positioniert sich zunehmend als wichtiger Standort für den legalen Cannabismarkt in Europa.
Wenn du in Griechenland wohnst oder dich länger dort aufhältst, kannst du bei medizinischer Notwendigkeit diesen Weg gehen, um legal Zugang zu Cannabisarzneimitteln zu erhalten.
Welche Strafen gibt es für den Besitz von Cannabis in Griechenland?
Obwohl Griechenland für seine entspannte Kultur bekannt ist, bleibt der Besitz von Cannabis eine Straftat. Bei Besitz kleiner Mengen zu persönlichen Zwecken drohen Geldstrafen zwischen 200 und 2.000 Euro sowie Freiheitsstrafen von bis zu fünf Monaten. Ersttäter können unter bestimmten Bedingungen alternative Maßnahmen wie gemeinnützige Arbeit oder Rehabilitationsprogramme angeboten bekommen.
Vergehen | Strafe |
Besitz kleiner Mengen | Geldstrafe oder Verwarnung, keine Haft bei Ersttätern |
Handel oder Vertrieb | Hohe Geldstrafen und Gefängnisstrafen bis zu 8 Jahren |
Cannabisanbau ohne Lizenz | Hohe Strafen, ähnlich wie beim Drogenhandel |
Cannabis im Straßenverkehr | Führerscheinentzug, Geldstrafe, in schweren Fällen Haft |
Für Reisende gilt: Lass das Gras zu Hause, denn selbst geringe Mengen von Cannabisblüten können zu erheblichen Strafen führen.
Wie entwickelt sich der Cannabisanbau in Griechenland?
Griechenland hat das wirtschaftliche Potenzial von Cannabis erkannt und setzt auf den Anbau und Export. Aber wie läuft das genau ab?
- Lizenzen werden vom Staat vergeben, vor allem an große Produzenten mit modernen Indoor-Anlagen.
- Der Fokus liegt auf der Produktion von Cannabisprodukten für medizinische Zwecke und den internationalen Handel.
- CBD-Produkte gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fallen.
- Investoren aus Europa betrachten Griechenland aufgrund des sonnigen Klimas, der vergleichsweise niedrigen Produktionskosten und der klaren rechtlichen Rahmenbedingungen als attraktiven Standort.
Chancen für den Anbau von medizinischem Cannabis in Griechenland
Eine Studie von Folina et al. aus dem Jahr 2019 zeigt, dass das milde Klima und die hohe Sonneneinstrahlung besonders günstige Voraussetzungen für die Produktion von medizinischem Cannabis schaffen. Der Fokus liegt dabei auf dem Anbau für die Herstellung von THC-haltigen Arzneimitteln sowie auf dem Export in europäische Staaten. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende wirtschaftliche Potenzial Griechenlands auf dem internationalen Markt für Cannabisprodukte.
Fazit
Griechenland steht im Bereich Cannabis an einem wichtigen Wendepunkt. Medizinisches Cannabis ist legal und die Produktion für den Export nimmt deutlich zu. Gleichzeitig bleibt der Freizeitkonsum weiterhin verboten, auch wenn kleinere Mengen in der Regel mit milden Strafen geahndet werden. Die gesetzliche Entwicklung bleibt dynamisch, insbesondere da zahlreiche Länder in Europa die Legalisierung von Cannabis weiter vorantreiben. Wenn du mehr über die Regelungen in anderen Staaten erfahren möchtest, wirf gern einen Blick in unseren Überblick zu legalem Cannabis weltweit.
Quellen
- Folina, A., Roussis, I., Kouneli, V., Kakabouki, I., Karidogianni, S. und Bilalis, D. (2019) Opportunities for Cultivation of Medical Cannabis (Cannabis sativa L.) in Greece. Verfügbar unter: https://agronomyjournal.usamv.ro/pdf/2019/issue_1/Art41.pdf
Mehr lesen