Cannabis Kakao: Anleitung, Wirkung und Wissenschaft

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

4 Minuten Lesezeit
  • Cannabis Kakao verbindet klassische heiße Schokolade mit Cannabis Butter und bietet eine alternative Form des Cannabis Konsums.
  • Die Zubereitung ist unkompliziert: Mit Zutaten wie Milch, Kakaopulver und Cannabutter lässt sich das Getränk individuell anpassen.
  • Die Wirkung von Cannabis Getränken setzt verzögert ein, da die Inhaltsstoffe im Körper über den Verdauungstrakt aufgenommen werden.
  • Für Veganer und Personen mit Laktoseintoleranz eignen sich pflanzliche Milchalternativen wie Mandelmilch oder Sojamilch.
  • Die richtige Dosierung und sorgfältige Zubereitung sind entscheidend, um eine angenehme Wirkung zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95€

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Behandlung anfragen

Teile diesen Artikel

Cannabis Kakao ist eine besondere Form der heißen Schokolade, bei der klassische Zutaten wie Milch und Kakaopulver mit Cannabis Butter kombiniert werden. Diese Zubereitungsart stellt für manche Menschen eine alternative Möglichkeit dar, Cannabis in Form eines Getränks zu konsumieren. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem Geschmackserlebnis, sondern auch auf der gezielten Dosierung und einer bewussten Anwendung.

In diesem Artikel wird erfährst du, wie Cannabis Kakao hergestellt wird, welche Zutaten sich eignen und welche Wirkung zu erwarten ist. Zudem werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu Kakao und möglichen Wechselwirkungen mit Cannabis vorgestellt.

Warum Cannabis trinken?

Cannabis muss nicht zwangsläufig geraucht oder verdampft werden. Die Einnahme in Form von Lebensmitteln oder Getränken, sogenannten Edibles, bietet eine alternative Konsummethode. Beim Trinken von Cannabis Kakao wird der Wirkstoff THC über das Verdauungssystem aufgenommen. Das kann zu einer langsameren, dafür aber langanhaltenden Wirkung führen.

Welche Zutaten brauchst du für Cannabis Kakao?


https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/af01eeba6a05d4d1cf96f9d3072cf2e13e3a8e06-1500x1125.webp


Zutaten für Cannabis Schokolade zum Trinken

  • 2 Tassen Milch oder pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch
  • 3 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • Cannabis Butter (Die Dosierung ist abhängig von der Stärke deiner Cannabis Butter! Starte mit einer leichten Dosierung und lege bei Bedarf nach)
  • Zucker oder Honig nach Geschmack
  • Prise Zimt oder Chili optional
  • Toppings wie Marshmallows oder Sahne nach Belieben

Cannabis Kakao Rezept

  • Milch im Kochtopf langsam auf 70–80 °C erhitzen (Lebensmittelthermometer nutzen).
  • Cannabis Butter in der warmen Milch vollständig auflösen.
  • Kakaopulver einrühren und gut vermischen.
  • Nach Belieben süßen und verfeinern.
  • In Tassen füllen und mit Sahne oder Marshmallows verzieren.

Herstellung von Cannabis Butter

  • Cannabisblüten decarboxylieren (30–40 Minuten bei 110–120 °C im Ofen).
  • Butter mit etwas Wasser im Topf schmelzen.
  • Cannabisblüten zugeben und 2–3 Stunden bei niedriger Hitze ziehen lassen.
  • Mischung filtern und abkühlen lassen, damit sich die Butter vom Wasser absetzt. (Die Butter wird beim Abkühlen wieder fest und liegt anschließend oben auf dem Wasser)
  • Wasser weg kippen und Butter im Kühlschrank oder Tiefkühler bis zur Verwendung lagern


https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/74f59c4d14fc5646e8425dc683df8885d71a76de-1500x1001.webp


Wirkung und Dosierung

Die richtige Dosierung von Cannabis Butter im Kakao hängt maßgeblich von der verwendeten Cannabis Menge und dem THC Gehalt ab. Es empfiehlt sich, besonders vorsichtig zu dosieren und lieber mit einer kleineren Menge zu beginnen. Eine nachträgliche Erhöhung ist jederzeit möglich, während eine zu hohe Anfangsdosis zu unangenehmen Wirkungen führen kann.
Die Wirkung setzt nach etwa 30 bis 90 Minuten ein und kann bis zu 6 Stunden anhalten. Geduld und eine sorgfältige Vorbereitung sind hierbei entscheidend.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung von Kakao

Kakao enthält Flavanole und Theobromin, die antioxidativ und gefäßschützend (1) wirken können. Studien zeigen (2), dass diese Inhaltsstoffe die Durchblutung unterstützen und das Wohlbefinden fördern können. Zudem kann Kakao die Konzentration von Anandamid im Körper erhöhen, einem natürlichen Botenstoff, der ähnlich wie THC auf das Endocannabinoid System wirkt.

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/b42df69877a6d43a246e07a5bd9298200a4040c8-1500x1000.webp


Können Cannabis und Kakao sich in ihrer Wirkung ergänzen?

Forschungen zeigen (3), dass bestimmte Bestandteile von Kakao die körpereigene Produktion von Anandamid erhöhen können. Anandamid ist ein natürlich vorkommender Botenstoff im menschlichen Körper, der an Cannabinoid Rezeptoren bindet und ähnliche Mechanismen wie THC aus Cannabis auslösen kann. Dies passiert allerdings in deutlich abgeschwächter Form.

In der Theorie kann daher die Kombination von Cannabis und Kakao die Wirkung von Cannabisgetränken ergänzen oder verstärken. Wissenschaftlich eindeutig belegt ist dieser Effekt im Alltag jedoch nicht und hängt stark von Faktoren wie Dosierung, individueller Verträglichkeit und Zubereitungsform ab.

Fazit

Cannabis Kakao ist eine alternative Möglichkeit, Cannabis in Form eines warmen Getränks zu konsumieren. Mit den richtigen Zutaten, der passenden Dosierung und ein bisschen Lust am Selbermachen wird dein Hot Chocolate-Moment zum echten Highlight. Zudem kannst du den Kakao unkompliziert an deine Ernährungsweise anpassen. Denn er gelingt mit Mandelmilch, Hafermilch, Kokosmilch oder klassischer Milch. Durch die verzögerte Wirkung ist Geduld wichtig!
Kakao selbst kann mit seinen Pflanzenstoffen wie Flavanolen zusätzlich zur Entspannung beitragen.

Quellen

  • EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (2012). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to cocoa flavanols. EFSA Journal, 10(7), 2809.
    https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/2809
  • Grassi, D. et al. (2005). Short-term administration of dark chocolate is followed by a significant increase in insulin sensitivity. American Journal of Clinical Nutrition, 81(3), 611–614.
  • di Tomaso, E., Beltramo, M., & Piomelli, D. (1996). Brain cannabinoids in chocolate. Nature, 382(6593), 677–678. https://doi.org/10.1038/382677a0

FAQ

Was ist Cannabis Kakao?

Ein heißes Schokoladengetränk, das mit Cannabis Butter oder Cannabisblüten angereichert ist.

Wie lange dauert der Wirkungseintritt bei Cannabis Kakao?

Meist 30-90 Minuten, weil die Cannabinoide erst im Körper verarbeitet werden müssen.

Welche Milchalternativen kann ich verwenden?

Mandelmilch, Sojamilch, Kokosmilch oder Hafermilch – je nach Geschmack und Ernährungsstil.

Wie viel Cannabis Butter sollte ich für Kakao verwenden?

Die Menge hängt von der Stärke der verwendeten Cannabis Butter ab. Grundsätzlich empfiehlt sich eine niedrige Anfangsdosierung, etwa 0,5 Teelöffel, um die Wirkung besser einschätzen zu können.

Kann ich auch Cannabis Öl statt Butter verwenden?

Ja, aber achte auf die richtige Dosierung – Öl ist oft stärker.

Welche Toppings passen zu Cannabis Kakao?

Sahne, Marshmallows, Zimt, Chili oder einfach extra Schokolade.

Wie bewahre ich Cannabis Kakao auf?

Am besten frisch genießen. Im Kühlschrank hält er sich 1-2 Tage.

Kann ich Cannabis Kakao auch vegan machen?

Ja, du kannst Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwenden und solltest auf veganes Kakaopulver achten.

Was macht Cannabis Kakao so besonders?

Cannabis Kakao kombiniert die Eigenschaften von klassischem Kakaogetränk mit den Effekten von Cannabis und ermöglicht eine alternative, oral aufnehmbare Konsumform.

Brauche ich spezielles Equipment für die Herstellung?

Für die Zubereitung von Cannabis Kakao reichen ein Kochtopf, ein Sieb und optional ein Milchaufschäumer aus. Weitere Geräte sind nicht notwendig.

Profilbild

Als erfahrene Autorin mit mehr als drei Jahren Erfahrung sowohl in der Belletristik als auch in Sachbüchern bringe ich eine Fülle von Wissen und Kreativität mit. Ich habe Artikel verfasst, die die Wissenschaft hinter Cannabis aufschlüsseln, in seine medizinischen Wunder eintauchen und seinen Platz in der Popkultur erkunden. Meine Arbeit basiert auf gründlicher Recherche und einer tiefen Leidenschaft für die Aufklärung der Leser über die sich entwickelnde Welt des Cannabis.

Schreibe den ersten Kommentar

Bleib auf dem Laufenden, trag dich in unseren Newsletter ein

Anmelden


WEED.DE-App herunterladen

Apple StoreGoogle Play Store

Folge uns

Versandarten

Versandarten

Unsere Bezahlarten

applePay
visaPayment
masterCardPayment
amexPayment
sepaPayment
payPalPayment

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website.

Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen Richtlinien, und die Verschreibung erfolgt gemäß dem Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken. Bitte wende dich bei Fragen rund um die Anwendung an deinen Arzt oder Apotheker.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Seite verallgemeinernd das generische Maskulinum.

Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen alle Personen, unabhängig vom Geschlecht; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen.

Copyright © 2025 WEED.DE.Weed logo with copyrightsind eingetragene Marken der Tortuga Technologies, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Dienstanbieter Tortuga Technologies (Germany) GmbH, HRB 260003 B, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland.