Was ist ein Joint? Alles Wichtige über Cannabis und dessen Konsum

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

5 Minuten Lesezeit
  • Ein Joint ist die bekannteste Form des Cannabiskonsums, bei der getrocknete Blüten der Cannabispflanze in Papier gerollt und geraucht werden.
  • Im Gegensatz zu einem Blunt oder Spliff enthält ein Joint reines Cannabis ohne Tabak, während die anderen Varianten Tabak oder spezielle Hüllen nutzen.
  • THC, der wichtigste Wirkstoff in Cannabis, wird beim Inhalieren über die Lunge aufgenommen und entfaltet eine schnelle Wirkung.
  • Die Wahl des Papiers und des Filters beeinflusst das Raucherlebnis – dünnes Papier sorgt für einen gleichmäßigen Abbrand, während Aktivkohlefilter Schadstoffe reduzieren können.
  • Es gibt viele Arten, Cannabis zu konsumieren – von klassischen Joints bis hin zu Space Cakes und Vaporizern – jede Methode hat ihre eigenen Vorteile.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95€

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Behandlung anfragen

Teile diesen Artikel

Der Joint ist die bekannteste Form des Konsums von Cannabis. Egal ob mit Freunden oder allein, Joints sind eine der gängigsten Methoden, Cannabisprodukte zu konsumieren. Dabei spielt nicht nur die Cannabissorte selbst eine Rolle, sondern auch die Wahl des Papiers, des Filters und die richtige Mischung.

Beim Kiffen mit einem Joint wird das THC über die Lunge aufgenommen und entfaltet seine Wirkung innerhalb weniger Minuten. Die Art des Konsums beeinflusst jedoch auch Aspekte der Gesundheit und den individuellen Effekt. Wer sich mit Joints beschäftigt, sollte daher nicht nur wissen, wie sie gerollt werden, sondern auch, welche Varianten es gibt und wie sie sich vom Blunt oder Spliff unterscheiden.

Während der Handel mit Marihuana in vielen Ländern streng reguliert ist, wächst das Interesse an Cannabisprodukten weltweit. Das Ziel vieler Konsumenten ist es, die bestmögliche Erfahrung zu machen – sei es aus Genuss, Tradition oder anderen Gründen. In diesem Artikel erfährst du alles über Joints, ihre Herstellung, Unterschiede und den richtigen Umgang mit Cannabis.

Was ist ein Joint und warum ist er so beliebt?

Ein Joint ist eine selbstgedrehte "Zigarette", die ausschließlich aus Cannabisblüten besteht und ohne Tabak geraucht wird. Das Papier kann verschiedene Größen und Materialien haben, von klassischem Hanfpapier bis hin zu durchsichtigen Zellulosepapieren.

Haschisch wird fast nur mit Tabak geraucht, da der Konsum pur in einem Blättchen gedreht nicht möglich ist. Jedoch kann Hash mit dem richtigen Tool auch pur konsumiert werden.

Die Beliebtheit des Joints liegt in seiner einfachen Handhabung und Vielseitigkeit. Man braucht nur Gras, Papers und einen Filter, um sich einen eigenen Joint zu drehen. Die Dosierung lässt sich leicht anpassen, und je nach Mischtechnik kann die Wirkung unterschiedlich intensiv ausfallen.

Wie ist der Vergleich zu anderen Konsumformen?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/9ec2ed20e815960cbb296e043fb9063fbbac336b-1500x844.webp

Im Vergleich zu anderen Konsumformen wie Space Cake oder Vaporizern bietet der Joint eine schnelle Wirkung, da das THC direkt über die Lunge ins Blut gelangt. Auch durch das Vaporizieren wird Cannabis in die Lunge aufgenommen und bietet vielen Konsumenten eine schnell wirkende Alternative, ohne das Cannabis beim klassischen rauchen zu verbrennen.

Bei Edibles wie dem Space Cake kann die Wirkungsgeschwindigkeit und die Intensität sehr stark variieren. Während Tinkturen oder Öle, die man sich in den Mund tropfen kann, sehr schnell über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf gelangen, weist der Eintritt und die Intensität der Wirkung bei klassischen Kekse erhebliche zeitliche Unterschiede auf.

Wie wird ein Joint gedreht?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/47d70b109e671f16c7ccea8d0e923f9172759092-1500x1000.webp

Das Drehen eines Joints erfordert ein wenig Geschick, aber mit etwas Übung gelingt es schnell. Dabei sind verschiedene Materialien und Techniken entscheidend:

Benötigte Materialien:

  • Cannabisblüten oder Haschisch
  • Papers (Hanf-, Reis- oder Zellulosepapier)
  • Filter oder Tips (optional Aktivkohlefilter)
  • Grinder zum Zerkleinern der Blüten

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Cannabis fein mahlen mit einem Grinder, Schere, Messer oder von Hand zerkleinern.
  • Filter vorbereiten und an einem Ende des Papers platzieren. Die Klebeseite sollte so platziert werden, dass du den Joint nach dem befeuchten mit Speichel oder Wasser zu kleben kannst.
  • Cannabis gleichmäßig verteilen, sodass eine gleichmäßige Mischung entsteht.
  • Papier vorsichtig rollen, dabei die Mischung mit den Fingern in eine runde oder konische Form bringen.
  • Den Joint verkleben und das Ende leicht andrücken, damit er gleichmäßig abbrennt. Vor dem Konsum warten, bis der Joint getrocknet ist. Gerade bei puren Joints empfiehlt es sich den fertig gedrehten Joint ein paar mal auf einen Oberfläche zu klopfen, damit der Joint fester ist.
    Dadurch berichten viele Konsumenten von einem angenehmeren Konsum.

Wer Probleme mit dem Drehen hat, kann vorgefertigte Cones nutzen oder sich eine Drehhilfe besorgen.

Welche Arten von Joints gibt es?

Joints gibt es in verschiedenen Variationen, je nach Zubereitungsart, Mischungsverhältnis und Papiergröße.


Joint-ArtMerkmaleBesonderheit
Standard-JointEnthält nur Cannabis, klassisch gedrehtGleichmäßige Wirkung, einfache Handhabung
King Size JointLängere Papers, größere FüllmengeFür Gruppen oder längeren Konsum
ConeKonisch gedrehter Joint mit breiterem EndeBesserer Luftstrom, gleichmäßiger Abbrand
Haschisch-"Joint"Enthält statt Blüten Haschisch, enthält meist Tabak, daher ein Spliff und kein klassischer JointKräftigere Wirkung, intensiver Geschmack
"Holländischer" JointPapier ist "inside out" gedrehtWeniger Papier wird geraucht


Neben diesen Varianten gibt es auch Mischformen mit Cannabisprodukten wie Space Cakes oder Vaporizer-Kapseln, die ebenfalls eine alternative Anwendung bieten.

Wie unterscheidet sich ein Joint von einem Blunt oder Spliff?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/8e6bdad9a07adf78db4f3bdef1c354b485862759-1500x844.webp

Viele verwechseln Joints, Blunts und Spliffs, doch es gibt klare Unterschiede.

Joint vs. Blunt:

  • Ein Joint besteht nur aus Cannabis und wird mit normalem Zigarettenpapier gedreht.
  • Ein Blunt nutzt eine Tabakhülle (meist aus Zigarrenhüllen), was die Wirkung intensivieren kann.

Joint vs. Spliff:

  • Ein Spliff enthält eine Mischung aus Cannabis und Tabak.
  • In vielen europäischen Ländern wird diese Variante bevorzugt, während in den USA reine Joints üblicher sind. Der Trend geht jedoch auch in Europa zum "cleaneren" Konsum ohne Tabak.

Gesundheitliche Risiken des Joints-Rauchens

Der Konsum von Cannabis in Form eines gerauchten Joints birgt spezifische gesundheitliche Risiken, vor allem für die Atemwege. Beim Verbrennen von Cannabis entstehen – ähnlich wie beim Tabakrauchen – Teer, Feinstaub und giftige Verbrennungsprodukte wie Kohlenmonoxid, Ammoniak und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs), die beim Inhalieren tief in die Lunge gelangen. Studien zeigen, dass regelmäßiges Joint-Rauchen zu chronischer Bronchitis, Reizhusten und einer eingeschränkten Lungenfunktion führen kann (1) – selbst dann, wenn kein Tabak enthalten ist.

Darüber hinaus kann das Inhalieren ohne Filter, wie es bei vielen Joints üblich ist, die Aufnahme von Schadstoffen zusätzlich erhöhen. Auch Aktivkohlefilter, die manche Konsumenten verwenden, können zwar einige Schadstoffe reduzieren, bieten jedoch keinen vollständigen Schutz. Verglichen mit anderen Konsummethoden – etwa dem Vaporizer – ist das Rauchen eines Joints medizinisch betrachtet die belastendste Form des Konsums, da sie die Atemwege direkt und dauerhaft reizen kann (2).

Fazit

Joints sind eine der einfachsten und flexibelsten Arten, Cannabis zu konsumieren. Sie lassen sich schnell selbst drehen, benötigen keine zusätzliche Ausrüstung und bieten eine schnelle Wirkung.

Wichtig ist, dass man die richtige Technik zum Drehen beherrscht und sich bewusst macht, wie sich verschiedene Papers, Filter und Mischungen auf das Erlebnis auswirken können. Egal ob King Size, Cone oder Haschisch-Joint – jeder Kiffer hat seine persönliche Lieblingsvariante.

Dabei sollte man auch die gesundheitlichen Risiken beachten: Beim Rauchen eines Joints entstehen durch die Verbrennung schädliche Stoffe, die die Atemwege belasten können – selbst ohne Tabak.

Quellen

FAQ

Was ist ein Joint?

Eine mit Cannabis gefüllte Zigarette, die ohne Tabak geraucht wird.

Wie unterscheidet sich ein Joint von einem Spliff?

Ein Joint enthält nur Cannabis, ein Spliff ist mit Tabak gemischt.

Braucht man einen Filter für einen Joint?

Nein, aber ein Filter sorgt für besseren Halt und weniger Pflanzenreste im Mund.

Welches Papier ist am besten für einen Joint?

Hanfpapier oder ungebleichtes Reispapier für einen natürlichen Geschmack.

Wie viel Cannabis kommt in einen Joint?

Typischerweise zwischen 0,3 und 1 Gramm, je nach Größe und Vorliebe.

Warum sind Blunts stärker als Joints?

Weil Blunts aus Tabakblättern bestehen und zusätzlich Nikotin enthalten.

Gibt es Joints ohne Tabak?

Ja, reine Joints bestehen nur aus Cannabisblüten und Papers.

Kann man auch Haschisch in einem Joint rauchen?

Ja, Haschisch kann pur oder mit Cannabis vermischt verwendet werden.

Welche Alternativen gibt es zum Rauchen eines Joints?

Vaporizer, Edibles (Space Cake, Kekse) oder Cannabisöl.

Wie lange dauert die Wirkung eines Joints?

Etwa 2–3 Stunden, abhängig von der Menge und der THC-Konzentration.

Profilbild

Als erfahrene Autorin mit mehr als drei Jahren Erfahrung sowohl in der Belletristik als auch in Sachbüchern bringe ich eine Fülle von Wissen und Kreativität mit. Ich habe Artikel verfasst, die die Wissenschaft hinter Cannabis aufschlüsseln, in seine medizinischen Wunder eintauchen und seinen Platz in der Popkultur erkunden. Meine Arbeit basiert auf gründlicher Recherche und einer tiefen Leidenschaft für die Aufklärung der Leser über die sich entwickelnde Welt des Cannabis.

Schreibe den ersten Kommentar

Bleib auf dem Laufenden, trag dich in unseren Newsletter ein

Anmelden

FINDE DEINEN WEG

logo

Konto

Rechtliches


WEED.DE-App herunterladen

Apple StoreGoogle Play Store

Folge uns

Versandarten

Versandarten

Unsere Bezahlarten

applePay
visaPayment
masterCardPayment
amexPayment
sepaPayment
payPalPayment

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website.

Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen Richtlinien, und die Verschreibung erfolgt gemäß dem Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken. Bitte wende dich bei Fragen rund um die Anwendung an deinen Arzt oder Apotheker.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Seite verallgemeinernd das generische Maskulinum.

Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen alle Personen, unabhängig vom Geschlecht; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen.

Copyright © 2025 WEED.DE.Weed logo with copyrightsind eingetragene Marken der Tortuga Technologies, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Dienstanbieter Tortuga Technologies (Germany) GmbH, HRB 260003 B, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland.