Kriminalstatistik Niedersachsen 2024: Cannabis Auswirkungen analysiert

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

4 Minuten Lesezeit
  • Die Kriminalstatistik Niedersachsen 2024 zeigt einen Rückgang bei Cannabisdelikten. Dieser Rückgang ist deutlich sichtbar nach der Teillegalisierung.
  • Die allgemeine Kriminalitätsbelastung ist gesunken, obwohl in einigen Bereichen wie häuslicher Gewalt ein Anstieg gemeldet wurde.
  • Die Aufklärungsquote ist gestiegen, insbesondere bei Gewaltdelikten und Vermögensstraftaten.
  • Die neuen Regeln zur Cannabis-Gesetzgebung zeigen erste Auswirkungen auf das Kriminalitätsgeschehen im Land.
  • Laut Innenministerin Daniela Behrens (SPD) steht Niedersachsen insgesamt stabil, mit spürbarer Entspannung bei Rauschgiftdelikten.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95€

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Behandlung anfragen

Teile diesen Artikel

Die neue Polizeiliche Kriminalstatistik für Niedersachsen ist veröffentlicht und liefert spannende Einblicke in die Sicherheitslage des Landes. Besonders auffällig: Seit der Teillegalisierung von Cannabis im April 2024 sind bestimmte Delikt Zahlen deutlich gesunken. Gleichzeitig bleibt die Entwicklung in Bereichen wie Gewaltkriminalität oder häuslicher Gewalt weiter steigend.
In diesem Artikel erfährst du, welche konkreten Auswirkungen das neue Cannabisgesetz auf die Kriminalstatistik hat und wo weiterhin Handlungsbedarf besteht.

Was zeigt die Kriminalstatistik Niedersachsen 2024 zur Entwicklung nach der Teillegalisierung?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/0befa68a8ff53dcaada6d69aa53d5188c101591d-3240x2160.webp


Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Niedersachsen 2024 ist die Zahl der registrierten Straftaten im Zusammenhang mit Cannabis deutlich zurückgegangen. Der Rückgang betrifft insbesondere Verstöße wie Besitz und Eigenanbau in geringen Mengen (§ 3–6 CanG), die durch die Teillegalisierung nicht mehr strafbar sind.

Laut Innenministerium sank die Zahl der Cannabisdelikte im Vergleich zum Vorjahr deutlich um mehr als 50 %. Dies betrifft vor allem einfache Besitzdelikte, die früher noch automatisch zur Anzeige führten.

Die Statistik macht damit deutlich, dass die Legalisierung kein Freifahrtschein ist, sondern ein neues Modell im Umgang mit Cannabis. Die PKS 2024 ist somit ein erstes Symbol für den Wandel: Weniger Strafverfolgung, mehr Augenmaß und ein realistischer Blick auf die Rolle von Cannabis in unserer Gesellschaft.

Die Zahlen sprechen für sich: Durch die Entkriminalisierung von Konsumenten rücken schwerere Delikte wie Handel oder illegaler Großanbau stärker in den Fokus der Polizei. Das führt zu einer gezielteren Ressourcenverteilung und damit zu mehr Effizienz im Einsatz.

Hier findest du die Auswirkungen der Teillegalisierung auf Cannabisdelikte im Vergleich 2023 und 2024:


Kategorie20232024Veränderung
Besitz unter 25g4.832 Fälle2.540 Fälle–47,4 %
Anbau im kleinen Stil1.112 Fälle798 Fälle–28,2 %
Handel mit Cannabis2.305 Fälle2.091 Fälle–9,3 %
Gesamt Cannabisdelikte8.249 Fälle5.429 Fälle–34,2 %


Polizeikräfte berichten von einer spürbaren Entlastung


https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/584b32d6f9c08c23750a95205c6d7c79f3a7f15f-1500x811.webp


Der Anteil an Rauschgiftdelikten hat insgesamt abgenommen, wobei der Rückgang bei Cannabis besonders stark ausfällt:

  • In Städten wie Hannover oder Göttingen zeigt sich der Rückgang besonders deutlich.
  • Die Entkriminalisierung konsumnaher Delikte ermöglicht es der Polizei, Ressourcen gezielter einzusetzen.
  • Gleichzeitig nehmen die Kontrollen beim Anbau vor allem bei neuen Anbauvereinigungen wieder zu.

Das zeigt, dass Kontrolle nicht verschwinden muss, sondern gezielter eingesetzt werden kann, um legale Strukturen zu schützen und illegale zu vermeiden.

Wie hat sich die Gesamtkriminalität in Niedersachsen entwickelt?

Neben Cannabis lohnt auch ein Blick auf das gesamte Kriminalitätsgeschehen im Land. Die Fallzahlen insgesamt sind gesunken, was auf eine entspannte Sicherheitslage hinweist.

  • Es gab weniger Straftaten pro 100.000 Einwohner, also eine gesunkene Kriminalitätsbelastung.
  • Die Zahl der erfassten Fälle liegt deutlich unter dem Niveau von 2023.
  • Die Aufklärungsquote stieg auf ein neues Hoch. Ein Zeichen für effektive Polizeiarbeit (2).
  • In den Bereichen Vermögensdelikte und Einbruch gab es besonders starke Rückgänge.
  • Das LKA Niedersachsen sieht darin eine positive Entwicklung.

Innenministerin Daniela Behrens (SPD) lobte die Arbeit der Polizei und bezeichnete Niedersachsen als "vergleichsweise sicheres Bundesland".

Welche Bereiche bereiten der Polizei weiterhin Sorgen?


https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/b6272d3e84687cebaa242a1f8ac8a58a9f23ff11-1500x1000.webp

Trotz insgesamt guter Nachrichten gibt es auch Problemzonen. Insbesondere bei häuslicher Gewalt und Gewaltkriminalität zeigt die Statistik einen leichten Anstieg. Auch das Thema Messerangriffe bleibt relevant.

  • Die Zahl der Körperverletzungen mit Waffen ist gestiegen.
  • Messerangriffe im öffentlichen Raum treten häufiger auf, besonders in Städten.
  • Angriffe auf Rettungskräfte und Polizisten nehmen zu.
  • Das Dunkelfeld bei häuslicher Gewalt ist laut Ministerium weiterhin groß.
  • Besonders betroffen: Junge Menschen und Frauen in Ballungsräumen.

Hier sieht das Innenministerium dringenden Handlungsbedarf. Das heißt mehr Prävention, Aufklärung und Schutzräume sind gefragt.

Fazit

Die Kriminalstatistik Niedersachsen 2024 [1] zeigt eine insgesamt positive Entwicklung. Die Auswirkungen der Cannabis-Teillegalisierung sind klar sichtbar: Weniger Anzeigen, weniger Aufwand für Polizei und Justiz, mehr Fokus auf echte Kriminalität. Gleichzeitig dürfen steigende Gewaltzahlen nicht ignoriert werden.

Die Daten zeigen: Eine moderne Drogenpolitik, wie sie sich mit dem Cannabisgesetz abzeichnet, kann tatsächlich zur Sicherheit beitragen. Jetzt heißt es: Dranbleiben, auswerten und konsequent verbessern.

Quellen

FAQ

Wie hat sich die Zahl der Cannabisdelikte 2024 verändert?

Sie ist um über 34 % gesunken, vor allem bei Besitzfällen.

Was sagt Innenministerin Daniela Behrens zur Statistik?

Sie lobt den Rückgang und sieht Niedersachsen auf einem guten Weg.

Welche Stadt in Niedersachsen meldet besonders starke Rückgänge?

Göttingen und Hannover stechen in der Statistik hervor.

Wie wirkt sich die Cannabis-Teillegalisierung auf die Polizei aus?

Sie sorgt für Entlastung und ermöglicht gezielteres Vorgehen.

Gibt es Bereiche in der Statistik mit Anstieg?

Ja, vor allem bei häuslicher Gewalt und Messerangriffen.

Was ist die Aufklärungsquote 2024?

Sie ist gestiegen und liegt deutlich über dem Vorjahreswert.

Wie stark ist die Kriminalitätsbelastung insgesamt gesunken?

Die Häufigkeitszahl, Fälle pro 100.000 Einwohner, ist klar gefallen.

Was sind Anbauvereinigungen und wie kontrolliert man sie?

Das sind legale Clubs zum Cannabisanbau, sie werden streng überwacht.

Wie steht Niedersachsen im Bundesvergleich da?

Es gehört zu den sichereren Bundesländern, laut PKS-Auswertung.

Hat die Polizei mehr Spielraum durch die neuen Gesetze?

Ja, sie kann sich stärker auf schwere Delikte konzentrieren.

Profilbild

Als erfahrene Autorin mit mehr als drei Jahren Erfahrung sowohl in der Belletristik als auch in Sachbüchern bringe ich eine Fülle von Wissen und Kreativität mit. Ich habe Artikel verfasst, die die Wissenschaft hinter Cannabis aufschlüsseln, in seine medizinischen Wunder eintauchen und seinen Platz in der Popkultur erkunden. Meine Arbeit basiert auf gründlicher Recherche und einer tiefen Leidenschaft für die Aufklärung der Leser über die sich entwickelnde Welt des Cannabis.

Schreibe den ersten Kommentar

Bleib auf dem Laufenden, trag dich in unseren Newsletter ein

Anmelden


WEED.DE-App herunterladen

Apple StoreGoogle Play Store

Folge uns

Versandarten

Versandarten

Unsere Bezahlarten

applePay
visaPayment
masterCardPayment
amexPayment
sepaPayment
payPalPayment

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website.

Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen Richtlinien, und die Verschreibung erfolgt gemäß dem Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken. Bitte wende dich bei Fragen rund um die Anwendung an deinen Arzt oder Apotheker.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Seite verallgemeinernd das generische Maskulinum.

Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen alle Personen, unabhängig vom Geschlecht; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen.

Copyright © 2025 WEED.DE.Weed logo with copyrightsind eingetragene Marken der Tortuga Technologies, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Dienstanbieter Tortuga Technologies (Germany) GmbH, HRB 260003 B, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland.