
Wichtigste Erkenntnisse
- Mit einem Cannabis-Rezept kannst du online legal bei einer Versandapotheke bestellen.
- Der gesamte Prozess, vom Arztgespräch über das Online-Rezept bis zur Lieferung, kann von zu Hause aus erledigt werden.
- Telemedizin-Anbieter bieten mittlerweile die Möglichkeit, ein Cannabis-Rezept online zu beantragen.
- Für Patienten gibt es eine große Auswahl an Cannabisblüten und anderen Cannabisprodukten für die individuelle Therapie
In Deutschland kannst du seit der Legalisierung von Medizinal-Cannabis im Jahr 2017 über eine Versandapotheke bestellen, wenn ein Arzt dir Cannabisblüten oder andere Cannabisprodukte verschrieben hat.
Der gesamte Prozess von der Diagnose bis zur Lieferung kann inzwischen von zu Hause aus erfolgen. Voraussetzung dafür ist ein Rezept, das nach ärztlicher Beratung ausgestellt wird.
In diesem Artikel erfährst du, wie das Cannabis bestellen online abläuft und welche Schritte du beachten musst.
Wie bekommst du ein Cannabis-Rezept online?
Der erste Schritt zum Kauf in einer Versandapotheke ist das Cannabis Rezept anzufragen. Telemedizin macht es möglich, die ärztliche Beratung online durchzuführen. Dabei gelten die gleichen Regeln wie beim Arzt vor Ort.
Typische Gründe für eine Cannabis-Therapie sind zum Beispiel:
- Chronische Schmerzen
- Schlafstörungen
- Appetitlosigkeit
- Angstzustände oder Stress
Ablauf:
- Telemedizin-Anbieter auswählen.
- Fragebogen zu deinen Beschwerden online ausfüllen.
- Persönliches Gespräch mit dem Arzt per Video oder Telefon.
- Wenn eine medizinische Indikation vorliegt, wird ein Rezept ausgestellt.
Das Rezept kannst du anschließend bei einer Versandapotheke einlösen.
Wo kannst du Cannabis online bestellen?
Mit einem gültigen Rezept kannst du Cannabis-Produkte bestellen. Du kannst auch direkt bei uns deine Medikamente bei einer Apotheke reservieren. In Deutschland gibt es zahlreiche Versandapotheken, die Cannabisblüten, Öle und andere Cannabisprodukte anbieten. Diese sind auf die Versorgung von Patienten mit Medizinal-Cannabis spezialisiert.
Vorteile:
- Große Auswahl an Cannabisblüten, Ölen und Extrakten
- Diskrete Lieferung nach Hause
- Informationen zu Dosierung und Sorten
- Vergleich von Produkten und Preisen für die individuell angepasste Therapie
Wichtig
Achte auf Seriosität beim Medikamentenkauf! Verschreibungspflichtige Medikamente dürfen in Deutschland nicht beworben oder rabattiert werden – sei deshalb besonders aufmerksam bei Angeboten, die dennoch versprechen solcher Art machen oder mit anderen merkwürdigen Dingen auffallen. Vertraue nur auf zugelassene Apotheken mit offizieller Registrierung und transparentem Impressum. Informiere dich vor dem Bestellen und nutze unsere Übersicht auf Weed.de, um seriöse Anbieter zu finden.
Welche Cannabis-Produkte kannst du online bestellen?
Sobald du dein Rezept und eine geeignete Versandapotheke gefunden hast, stellt sich die Frage, welche Cannabisprodukte du online kaufen kannst. Abhängig von deinen Beschwerden stehen verschiedene Produkte zur Verfügung, zum Beispiel zur Behandlung von Schmerzen, Schlafproblemen oder zur allgemeinen Unterstützung einer gezielten Therapie.
Produkt | Anwendung |
Cannabisblüten | Inhalation über Vaporizer |
Extrakte | Tropfen zur Einnahme |
Erhältlich sind verschiedene Cannabisblüten, die sich in Sorte, THC- und CBD-Gehalt sowie Größe, Geruch, Haptik und wahrgenommenen Wirkung unterscheiden. Daneben gibt es Öle und Extrakte, die in Absprache mit dem Arzt für unterschiedliche medizinische Anwendungen eingesetzt werden. In Deutschland darfst du auch Cannabis-Samen aus der EU für den Eigenanbau erwerben. Der Eigenanbau von Cannabis ist in Deutschland nur in begrenztem Rahmen erlaubt und betrifft private Anbauflächen, bis zu 3 Pflanzen zu Hause, oder Cannabis Social Clubs.
Zusätzlich bieten viele Apotheken auch Zubehör, wie Vaporizer oder andere Geräte für die optimale Anwendung. Viele Apotheken-Websites stellen zudem detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten bereit und helfen dir, die richtige Wahl zu treffen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Cannabis online bestellen
Immer mehr Menschen setzen auf Cannabis als Medizin, um Beschwerden wie Schmerzen, Schlafstörungen oder Stress zu lindern. Dank moderner Telemedizin ist der Bestellprozess unkompliziert. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommst du dein Rezept und deine Cannabisprodukte schnell und unkompliziert nach Haue geliefert:
Schritt | Beschreibung |
1. Anbieter wählen | Finde einen Telemedizin-Anbieter, der Cannabis-Rezepte online ausstellt. |
2. Fragebogen ausfüllen | Beschreibe deine Beschwerden und warum du medizinisches Cannabis brauchst. |
3. Arztgespräch führen | Besprich deine Therapie mit einem Arzt per Video oder Telefon. |
4. Rezept erhalten | Dein Cannabis-Rezept wird dir digital oder per Post zugeschickt. |
5. Apotheke wählen | Wähle eine Versandapotheke und bestelle deine gewünschten Cannabisprodukte. |
6. Lieferung erhalten | Dein Paket wird dir direkt und diskret nach Hause geliefert. |
Durch den legalen Online-Kauf von medizinischem Cannabis wird nicht nur die Versorgung für Patienten verbessert, sondern auch der Staat profitiert durch Steuern auf kontrollierte Produkte. So entsteht ein sicherer und transparenter Markt für alle Beteiligten.
Öffentliche Kritik am Modell der Telemedizin für Cannabis
Grundsätzlich hat Telemedizin in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und ermöglicht Patientinnen und Patienten, medizinische Beratungen und Behandlungen ortsunabhängig und schnell in Anspruch zu nehmen. Nach der Legalisierung von Cannabis wurde allerdings auch vermehrt Kritik von Medien und anderen Stellen laut, die das Modell bzw. dessen Missbrauch betreffen.
Fazit
Cannabis online bestellen ist in Deutschland für Patienten mit medizinischem Bedarf möglich. Dank Telemedizin ist der Weg zum Rezept mittlerweile nichtmehr weit. Der Kauf über Versandapotheken bietet eine sichere und bequeme Versorgung mit geprüften Cannabisprodukten.
Wer online Cannabis Medikamente bestellt, sollte jedoch immer ganz besonders auf vertrauenswürdige Anbieter achten und sich gut informieren.
Wichtig ist außerdem, dass der gesamte Prozess ärztlich und professionell begleitet wird und der Konsum von Cannabis ausschließlich unter medizinischer Betreuung erfolgt. Damit bleibt der Zugang zu Cannabis-Produkten legal, kontrolliert und sicher.
Quellen
- Bundesministerium für Gesundheit (2017). Gesetz „Cannabis als Medizin“ einstimmig vom Bundestag beschlossen. Verfügbar unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/2017/januar-2017/cannabis-als-medizin.html
- Deutsche Apotheker Zeitung (2022). Cannabis-Rezept nach Videochat – ist das legal? Verfügbar unter: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/12/06/cannabis-rezept-nach-videochat-ist-das-legal
Mehr lesen