Cannabis ist kein Brokkoli“: Die Debatte um die Legalisierung erklärt 🥦

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

3 Minuten Lesezeit
  • „Cannabis ist kein Brokkoli“ wurde 2019 von Daniela Ludwig (CSU) gesagt, damals Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
  • Das Zitat wurde schnell zum Meme in der Cannabis-Community, da es den Vergleich zwischen Cannabis und Brokkoli als absurd darstellte.
  • Seitdem nutzen Cannabis-Fans Brokkoli als Codewort für Gras, was sogar zur Namensgebung der 420 Brokkoli Apotheke führte.
  • Die Aussage fiel in einer Bundespressekonferenz, in der Ludwig sich gegen die Legalisierung von Cannabis aussprach.
  • Das Meme hat die Cannabis-Debatte geprägt und zeigt, wie politische Äußerungen von der Netz-Community kreativ umgedeutet werden.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95€

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Behandlung anfragen

Teile diesen Artikel

Ein harmloser Satz aus einer Bundespressekonferenz – und plötzlich wurde ein Gemüse zum Internet-Meme. „Cannabis ist kein Brokkoli“ gehört inzwischen zu den bekanntesten Zitaten in der deutschen Drogenpolitik. Aber was steckt dahinter? Und wie wurde Brokkoli zum Synonym für Cannabis?

📺 Unter diesem Link kannst du dir das Video dazu anschauen:

"Cannabis ist kein Brokkoli" - Bundesdrogenbeauftragte über Legalisierung & Entkriminalisierung

In diesem Artikel teilen wir warum „Cannabis ist kein Brokkoli“ ein bekannter Spruch ist. Hier findest du wann was gesagt wurde und von wem, in der Hinsicht von Name, Partei und Position.

Wer hat „Cannabis ist kein Brokkoli“ gesagt?

Die Aussage stammt von Daniela Ludwig (CSU), die 2019 als Drogenbeauftragte der Bundesregierungtätig war. In einer Bundespressekonferenz äußerte sie sich zur Legalisierungsdebatte und wollte klarmachen, dass Cannabis eine Droge und kein harmloses Gemüse sei.

  • Kontext: Die Aussage fiel, als Ludwig gefragt wurde, ob man Cannabis wie Alkohol regulieren sollte.
  • Position der CSU: Sie betonte, dass es sich um eine gefährliche Droge handelt und nicht um ein Lebensmittel.
  • Vergleich mit Brokkoli: Sie wählte den Brokkoli-Vergleich, um den Unterschied zwischen alltäglichen Konsumgütern und Drogen zu verdeutlichen.
  • Reaktion im Netz: Der Spruch wurde von Cannabis-Befürwortern sofort als absurdes Meme aufgenommen.

Ihr Ziel war es, die Gefahren von Cannabis zu unterstreichen – doch stattdessen wurde Brokkoli zum neuen Symbol für Cannabis-Fans.

Wie wurde Brokkoli zum Cannabis-Meme?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/25e650b1bb2a86b62ccea7571076ebf9f0e3ec78-667x1000.webp

Die Netz-Community reagierte blitzschnell. Wer dachte, dass Cannabis und Brokkoli keine Verbindung haben, hat das Internet unterschätzt.

  • Social Media explodierte: In Memes, Videos und Foren wurde Brokkoli plötzlich als Code für Cannabis genutzt.
  • Merchandise entstand: T-Shirts mit dem Spruch „Cannabis ist kein Brokkoli“ wurden verkauft.
  • 420 Brokkoli Apotheke: Inzwischen gibt es sogar Shops mit Brokkoli im Namen, wie die 420 Brokkoli Apotheke.
  • Insider-Code: Kiffer begannen, sich Brokkoli-Emojis zu schicken, wenn sie über Gras sprachen.

Ob Ludwig das beabsichtigt hat? Wahrscheinlich nicht. Aber ihr Satz hat die Cannabis-Kultur nachhaltig geprägt.

Warum bleibt die Debatte über Cannabis so umstritten?

Die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis ist in Deutschland immer noch ein heißes Thema. Während viele andere Länder Cannabis bereits reguliert haben, gibt es in Deutschland, trotz Teil-Legaliserung, immer noch widersprüchliche Ansichten.

  • CSU und CDU lehnen eine vollständige Freigabe ab, argumentieren aber für strenge Regulierungen.
  • Die Ampel-Koalition hat die Teillegalisierung beschlossen, aber der Prozess ist schleppend.
  • Viele Experten vergleichen Cannabis mit Alkohol, doch politische Gegner sehen darin einen anderen Risikofaktor.
  • Die Realität sieht anders aus: Während jährlich Tausende von Todesfällen in Deutschland auf Alkoholmissbrauch zurückzuführen sind, gibt es keine dokumentierten Fälle tödlicher Überdosierungen durch Cannabis.

Die Legalisierung von Cannabis bleibt ein politisches Streitthema, bei dem Memes manchmal mehr Wirkung haben als Argumente.

Wie hat das Meme die Cannabis-Debatte verändert?

Der Brokkoli-Vergleich mag witzig klingen, aber er hat tatsächlich dazu beigetragen, die öffentliche Wahrnehmung von Cannabis zu verändern.

  • Memes machen politische Aussagen unsterblich – Frau Ludwig wird für diesen Satz immer bekannt bleiben.
  • Junge Menschen nutzen Memes als politische Sprache, was Themen wie Cannabis in den Mainstream bringt.
  • Die Verbindung zwischen Cannabis und Brokkoli bleibt bestehen, egal wie oft Politiker versuchen, sie zu trennen.
  • Merchandise und Clubs haben Brokkoli als Symbol übernommen, was zeigt, dass Politik und Internetkultur sich gegenseitig beeinflussen.

Kurz gesagt: „Cannabis ist kein Brokkoli“ bleibt ein Evergreen – genauso wie die Legalisierungsdebatte.

Fazit

Was als politische Aussage begann, ist zu einem festen Bestandteil der Cannabis-Kultur geworden. „Cannabis ist kein Brokkoli“ hat gezeigt, dass Memes die öffentliche Wahrnehmung von Themen prägen können.

Egal, wie man zur Legalisierung steht – der Brokkoli bleibt. Und solange Politiker fragwürdige Vergleiche ziehen, wird das Internet nicht müde, sie in Memes zu verwandeln.

Quellen

Tagesschau. (2019). „Cannabis ist kein Brokkoli“ – Daniela Ludwig über die Legalisierung. Verfügbar unter: https://www.tagesschau.de.

Bundesregierung Deutschland. (2024). Offizielle Website der Bundesregierung. Verfügbar unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de.

FAQ

Was bedeutet „Cannabis ist kein Brokkoli“?

Der Satz stammt von der ehemaligen Drogenbeauftragten, Daniela Ludwig und sollte verdeutlichen, dass Cannabis keine harmlose Pflanze ist.

Warum wurde Brokkoli zum Symbol für Cannabis?

Weil das Internet den Vergleich lustig fand und ihn in Memes umgewandelt hat.

Wer ist Daniela Ludwig?

Sie war die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und Mitglied der CSU.

Gibt es eine echte 420 Brokkoli Apotheke?

Ja, mittlerweile gibt es Shops und Apotheken mit Brokkoli im Namen.

Wurde das Meme bewusst von Politikern genutzt?

Nein, es war ein Zufallsprodukt der Netz-Community.

Warum wird Cannabis mit Alkohol verglichen?

Weil viele argumentieren, dass beide Substanzen reguliert werden sollten.

Kann man Brokkoli als Codewort für Gras benutzen?

Ja, viele verwenden das 🥦-Emoji, um über Cannabis zu sprechen.

Wie hat das Meme die Cannabis-Debatte beeinflusst?

Es hat das Thema präsenter gemacht und zur Auflockerung der Diskussion beigetragen.

Was ist 420?

Ein internationaler Code für Cannabis-Konsum.

Wird Cannabis in Deutschland legal?

Cannabis wurde im April 2024 Teil-Legalisiert.

Profilbild

Als erfahrene Autorin mit mehr als drei Jahren Erfahrung sowohl in der Belletristik als auch in Sachbüchern bringe ich eine Fülle von Wissen und Kreativität mit. Ich habe Artikel verfasst, die die Wissenschaft hinter Cannabis aufschlüsseln, in seine medizinischen Wunder eintauchen und seinen Platz in der Popkultur erkunden. Meine Arbeit basiert auf gründlicher Recherche und einer tiefen Leidenschaft für die Aufklärung der Leser über die sich entwickelnde Welt des Cannabis.

Schreibe den ersten Kommentar

Bleib auf dem Laufenden, trag dich in unseren Newsletter ein

Anmelden

FINDE DEINEN WEG

logo

Konto

Rechtliches


WEED.DE-App herunterladen

Apple StoreGoogle Play Store

Folge uns

Versandarten

Versandarten

Unsere Bezahlarten

Unsere Bezahlarten

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website.

Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen Richtlinien, und die Verschreibung erfolgt gemäß dem Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken. Bitte wende dich bei Fragen rund um die Anwendung an deinen Arzt oder Apotheker.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Seite verallgemeinernd das generische Maskulinum.

Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen alle Personen, unabhängig vom Geschlecht; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen.

Copyright © 2025 WEED.DE.Weed logo with copyrightsind eingetragene Marken der Tortuga Technologies, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Dienstanbieter Tortuga Technologies (Germany) GmbH, HRB 260003 B, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland.