Cannabis Begleitpflanzen: Natürliche Helfer für gesunden Anbau

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

3 Minuten Lesezeit
  • Bestimmte Pflanzen eignen sich wunderbar als Begleitpflanzen wie Klee, Ringelblume oder Basilikum. Diese verbessern die Bodenqualität und unterstützen das Wachstum von Cannabis.
  • Viele Arten von Begleitpflanzen halten Schädlinge auf natürliche Weise fern und fördern ein gesundes Mikroklima im Anbaugebiet.
  • Mischkulturen fördern die Biodiversität und reduzieren den Einsatz chemischer Mittel.
  • Einige Pflanzen wie Minze oder Fenchel sollten vermieden werden, da sie das Wachstum von Cannabis stören können.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95€

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Behandlung anfragen

Teile diesen Artikel

Der Begriff Cannabis Begleitpflanzen beschreibt eine gärtnerische Praxis, die im Rahmen des nachhaltigen und naturnahen Cannabis Anbaus zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dabei geht es darum, gezielt andere Pflanzenarten neben Cannabis zu kultivieren, um Vorteile für Wachstum, Bodengesundheit, Schädlingsabwehr und Erntequalität zu erzielen.

Diese Methode ist Teil der sogenannten Mischkultur, bei der verschiedene Pflanzenarten gemeinsam wachsen, sich gegenseitig unterstützen und dabei ein stabiles Ökosystem bilden. Im folgenden Text werden die wichtigsten Fakten, Tipps und besten Sorten von Begleitpflanzen für Cannabis ausführlich vorgestellt.

Was sind Begleitpflanzen?

Begleitpflanzen sind Pflanzen, die bewusst neben einer Hauptkultur angebaut werden, um bestimmte Vorteile zu erzielen. Im Zusammenhang mit Cannabis dienen sie unter anderem dazu, Schädlinge fernzuhalten, nützliche Insekten anzulocken, den Boden zu verbessern oder das Mikroklima zu optimieren.

In der Natur wachsen Pflanzen nie isoliert. Sie leben in komplexen Gemeinschaften, in denen sie voneinander profitieren. Dieses Prinzip wird beim Cannabis Anbau mit Begleitpflanzen imitiert. Dabei geht es nicht nur um Schönheit oder Vielfalt, sondern um konkrete funktionale Effekte für die Cannabispflanzen.

Die Vorteile von Mischkultur beim Cannabis Anbau

Die Kombination von Cannabis mit geeigneten Begleitpflanzen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Natürliche Schädlingsabwehr: Viele Begleitpflanzen wie Ringelblume oder Basilikum sondern Duftstoffe ab, die Schädlinge abschrecken oder verwirren.
  • Anlocken von Nützlingen: Pflanzen wie Dill oder Koriander ziehen nützliche Insekten wie Marienkäfer oder Schlupfwespen an, die Schädlinge bekämpfen.
  • Verbesserung der Bodengesundheit: Stickstoffsammelnde Pflanzen wie Klee bereichern den Boden mit Nährstoffen, was das Wachstum von Cannabis unterstützt.
  • Schatten und Feuchtigkeitsregulierung: Bodendeckende Begleitpflanzen verhindern das Austrocknen des Bodens und schützen die Wurzeln der Cannabispflanzen.
  • Tarnung und Sichtschutz: Hohe oder blühende Arten wie Sonnenblumen oder Lavendel tarnen die Cannabis Pflanzen und schützen sie vor neugierigen Blicken.

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/30a96b31c34ca68b6cb89313f3ac153f69fa81ca-1500x2000.webp

Liste der besten Begleitpflanzen für deinenn Cannabisgarten

Im Folgenden eine Auswahl besonders geeigneter Begleitpflanzen für Cannabis, inklusive ihrer spezifischen Vorteile:

Ringelblume (Calendula officinalis)

  • Abschreckung von Nematoden und Blattläusen
  • Anziehung von Nützlingen
  • Stärkt die Bodengesundheit

Basilikum (Ocimum basilicum)

  • Schädlinge wie Weiße Fliege oder Mücken werden vertrieben
  • Fördert das Wachstum von Cannabis durch ätherische Öle

Klee (Trifolium spp.)

  • Stickstofffixierung im Boden
  • Verbessert die Bodenstruktur
  • Schattenspender für junge Cannabispflanzen

Lavendel (Lavandula angustifolia)

  • Wirkt als natürliches Repellent gegen Motten und Fliegen
  • Tarnung durch Duft und Aussehen
  • Sonnenblume (Helianthus annuus)
  • Lockt Bienen und Bestäuber an
  • Sichtschutz für Diskretion beim Cannabis Anbau

Koriander (Coriandrum sativum)

  • Vertreibt Milben und Blattläuse
  • Anziehung von nützlichen Schlupfwespen

Dill (Anethum graveolens)

  • Fördert Nützlinge
  • Verbessert die Bodenmikrobiologie

Diese Begleitpflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben handfeste agrarische Funktionen. Der richtige Mix kann den Cannabis Anbau deutlich effizienter und gesünder gestalten.

Welche Pflanzen man nicht mit Cannabis kombinieren sollte

Nicht jede Pflanze eignet sich als Begleiter für die Cannabispflanze. Einige Arten können mehr schaden als nutzen. Dazu gehören:

  • Fenchel: hemmt das Wachstum anderer Pflanzen
  • Minze: breitet sich zu aggressiv aus und konkurriert mit Cannabis um Ressourcen
  • Tomaten: können ähnliche Schädlinge aus der Umgebung anziehen
  • Zwiebeln und Knoblauch: unterdrücken das Wurzelwachstum anderer Pflanzen

Eine sorgfältige Auswahl der Pflanzen als Begleitpflanzen ist daher entscheidend.

Fazit

Cannabis Begleitpflanzen sind ein unterschätzter, aber wirkungsvoller Bestandteil eines gesunden, nachhaltigen und naturnahen Cannabis Anbaus. Sie unterstützen nicht nur die Pflanzen selbst, sondern auch das gesamte Ökosystem rund um die Anbaufläche.

Mit einer gut geplanten Auswahl können Schädlingsdruck reduziert, der Ertrag gesteigert und die Qualität der Cannabis Pflanzen verbessert werden. Besonders für Outdoor-Grower bietet die Nutzung von Begleitpflanzen für Cannabis eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu chemischen Düngern und Pestiziden. Die Verbindung aus Theorie und praktischer Anwendung macht das Thema zu einem spannenden Bestandteil moderner Gärtnerei.

FAQ

Welche Begleitpflanzen sind am besten für den Indoor-Anbau von Cannabis geeignet?

Indoor empfehlen sich kleinere, langsam wachsende Pflanzen wie Basilikum, Klee oder Dill. Sie benötigen wenig Platz und verbessern die Luft- sowie Bodenqualität.

Kann man Begleitpflanzen direkt mit Hanf Samen einpflanzen?

Ja, das ist möglich. Einige Begleitpflanzen für Cannabis sollten jedoch bereits etwas früher ausgesät werden, damit sie zur Keimzeit der Cannabis Samen bereits Wirkung zeigen.

Wie wirken sich Begleitpflanzen auf den Geschmack von Weed aus?

Indirekt können sie die Terpenproduktion durch gesündere Pflanzen steigern. Aromatische Pflanzen wie Basilikum oder Lavendel haben positiven Einfluss auf das Terpenprofil.

Müssen die Begleitpflanzen während der Blütezeit entfernt werden?

Nein, sofern sie nicht zu groß werden oder die Cannabis Pflanzen bzw. dessen Blüten beschatten. Kleinere Arten können bis zur Ernte stehen bleiben.

Wie beeinflussen Begleitpflanzen die Bodengesundheit langfristig?

Sie sorgen für einen ausgeglichenen Nährstoffhaushalt, lockern den Boden auf, regulieren Feuchtigkeit und können Krankheiten im Boden unterdrücken.

Können Begleitpflanzen Schädlinge komplett ersetzen?

Nein, aber sie reduzieren den Bedarf an chemischen Pestiziden deutlich und unterstützen ein natürliches Gleichgewicht im Garten.

Wie viele Begleitpflanzen sollte man pro Cannabis Pflanze setzen?

Das hängt von der Pflanzengröße ab. Zwei bis vier kleinere Begleitpflanzen pro Cannabis Pflanze sind ein guter Richtwert.

Sind Begleitpflanzen auch bei Guerilla-Grows sinnvoll?

Ja, besonders Arten wie Lavendel oder Sonnenblume helfen beim Tarnen und verbessern unauffällig das Umfeld für den Cannabis Anbau.

Profilbild

Hallo and High, mein Name ist Mila Grün und ich bin die Chefredakteurin der Cannabib. Meine Arbeit und meine Leidenschaft liegen im Schreiben von seriösen und wissenschaftlich fundierten Texten über das Thema Cannabis. Gemeinsam mit meinem Team kämpfe ich seit Jahren gegen die derzeitige Stigmatisierung und für eine solide Aufklärung. Damit die Cannabispflanze wieder den Stellenwert erlangt, den sie verdient.

Schreibe den ersten Kommentar

Bleib auf dem Laufenden, trag dich in unseren Newsletter ein

Anmelden


WEED.DE-App herunterladen

Apple StoreGoogle Play Store

Folge uns

Versandarten

Versandarten

Unsere Bezahlarten

applePay
visaPayment
masterCardPayment
amexPayment
sepaPayment
payPalPayment

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website.

Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen Richtlinien, und die Verschreibung erfolgt gemäß dem Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken. Bitte wende dich bei Fragen rund um die Anwendung an deinen Arzt oder Apotheker.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Seite verallgemeinernd das generische Maskulinum.

Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen alle Personen, unabhängig vom Geschlecht; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen.

Copyright © 2025 WEED.DE.Weed logo with copyrightsind eingetragene Marken der Tortuga Technologies, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Dienstanbieter Tortuga Technologies (Germany) GmbH, HRB 260003 B, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland.